Klimasschutz: Jeder soll Beitrag leisten
Adapton entwickelt ein maßgeschneidertes Konzept zum Klimaschutz.
Meerbusch. 2007 hat der Meerbuscher Rat ein umfangreiches und detailliertes Klimaschutzkonzept beschlossen, und das „funktioniert gut“, sagt Umweltdezernentin Angelika Mielke-Westerlage. Um das Bestreben der CO2-Einsparung stadtweit auf eine breite Basis zu stellen, arbeitet das Unternehmen Adapton AG Energiesysteme seit Juni an einem maßgeschneiderten Konzept. Erste Ergebnisse wurden jetzt dem Umweltausschuss präsentiert.
Im ersten Schritt haben die Experten eine Energiebilanz erstellt. Sie bildet konkret die Erkenntnisse aus Verkehrszählung, dem Energieverbrauch öffentlicher und privater Haushalte, die Einwohner- und Gebäudezahl und damit den Ist-Zustand des Jahres 2009 ab.
Klar ist: Die Abdeckungsquote von 2,2 Prozent des Stromverbrauchs aus regenerativer Energie ist „deutlich ausbaubar“, stellt der Gutachter fest. Der Gasverbrauch von 4250 Kilowattstunden pro Einwohner pro Jahr sei gering, was allerdings nicht auf sparsame Haushalte, sondern auf eine vergleichsweise geringe Anzahl energieintensiver Industriebetriebe zurückzuführen sei.