Meerbusch : „Grünes Zimmer“ soll Schatten spenden
Büderich. Die Klimawoche fällt aus. Dennoch macht die mobile Anlage vom 17. bis 24. August Station in Büderich.
(Red) Dort, wo sonst Asphalt und geparkte Autos dominieren, wird es bald ein bisschen grüner - zumindest für eine Woche. Denn auf dem Dr.-Franz-Schütz-Platz in Büderich macht das „Mobile Grüne Zimmer“ Station. Vom 17. bis 24. August wird gezeigt, wie aus einer sogenannten Hitzeinsel, die der Parkplatz ist, eine ungewöhnliche Ruhezone wird, die die Aufenthaltsqualität verbessert und durch Verdunstung die Umgebung abkühlt. „Ursprünglich sollte das ,Mobile Grüne Zimmer‘ bei der ersten Meerbuscher Klimawoche im Juni in Meerbusch Station machen. Wegen der Corona-Pandemie musste die Themenwoche leider abgesagt werden - auch der geplante Vortrag des Meteorologen Sven Plöger zum Klimawandel“, sagt Dana Frey, Stabsstellenleiterin Umwelt und Klimaschutz bei der Stadt Meerbusch.
Mit der Präsentation des „Grünen Zimmers“ soll nun zumindest ein Programmteil der Klimawoche nachgeholt werden. Zentrales Element des Zimmers ist eine zwei Meter hohe, freistehende Grünwand mit darüberliegendem Spalierdach. Die Wände bestehen aus Blattschmuck-, Blüh- und Naschpflanzen, etwa Kräuter, Erdbeeren oder Geranien. Kiwipflanzen bilden das Spalierdach.
Insgesamt dient das grüne Zimmer als Schattenspender, Staubfilter, Wasserspeicher sowie als Lebensraum für Pflanzen und Tieren. „Die Bepflanzung sorgt zudem für Lärm
reduktion, Kühlung und eine verbesserte Aufenthaltsqualität. Besonders auf dem Dr.-Franz-Schütz-Platz wird dadurch deutlich, welche Möglichkeiten der Klimaanpassung es im innerstädtischen Bereich gibt“, so Dana Frey weiter.