Gewerbegrundstücke bleiben Mangelware
Wirtschaftsförderin Heike Reiß kann nur Bestandspflege betreiben, denn Neuansiedlungen sind schwierig.
Es gibt kaum noch städtische Grundstücke, auf denen sich weitere Gewerbebetriebe in Meerbusch ansiedeln könnten. Darum muss sich Wirtschaftsförderin Heike Reiß mehr auf Bestandspflege und so genanntes Netzwerken statt auf Neuansiedlungen konzentrieren. Nur ein Beispiel für den aktuellen Grundstücksmangel: Im Gewerbegebiet Bundenrott gebe es zwar einige wenige freie Flächen ab 2000 Quadratmetern. „Für die liegen aber schon Reservierungen vor beziehungsweise gibt es Interessenten.“ Zwei freie Grundstücke werden aktuell im Internet für den Business-Park Mollsfeld offeriert. Das Interkommunale Gewerbegebiet, das an der A 44 von den Städten Krefeld und Meerbusch gemeinsam entwickelt werden soll, würde für die nächsten Jahre Flächen ausweisen, ist aber planerisch ins Stocken geraten. Aber: In den Regionalplan hat es dieses Areal zumindest schon mal geschafft.
Gut läuft es auch auf dem Gelände der Alten Seilerei, auf dem zuletzt Richtfest für eine weitere Halle gefeiert wurde. Dort aber werden Gewerbeflächen ausschließlich vermietet. „Und die meisten Firmen wollen natürlich den Grund und Boden kaufen“, so Heike Reiß. Das niedrige Zinsniveau mache diese Investitionen zurzeit lukrativer als eine Miete. „Die Nachfrage nach Eigentum ist größer als nach Mietobjekten.“
Sie befindet sich damit in einem positiven Dilemma: Die Wirtschaft floriert, die Nachfrage nach Flächen ist konstant hoch — sie kann sie aber nicht bedienen. Das führt aber auch politisch immer wieder zu Diskussionen, weil sich Politik eigentlich noch mehr Gewerbebetriebe wünscht — mit dem Ziel, die Einnahmen durch Gewerbesteuern zu erhöhen. Besonders unglücklich sei dieser Grundstücksmangel außerdem, weil das Wirtschaftsbarometer für den gesamten Kreis zurzeit gerade aufwärts zeige, so Heike Reiß. „Und wir hoffen, dass das auch im neuen Jahr so bleibt.“ Trotz knapper Gewerbegrundstücke generell in der Stadt entwickelt sich Meerbusch aber als Messestandort weiter. Grund: das Areal Böhler, das von der Adresse her auf Meerbuscher Stadtgebiet liegt. Hochzeitsmesse, Gallery, Rheingolf oder die Polis Convention sind nur einige der Messen, die in den ersten Monaten des nächsten Jahres an der Hansaallee stattfinden.