Neuer Vorsitzender des Heimatkreises : Ein Leben für Latum
Franz Jürgens ist der neue Vorsitzende des Heimatkreises Lank. Er will, dass sich der Verein in politische Debatten einschaltet.
Franz-Josef Jürgens, kurz Franz Jürgens und allgemein liebevoll-anerkennend ‚Franz von Latum‘ genannt, fasst sein vielseitiges Engagement für die Heimat so zusammen: „Ich bin bekennender Latumer.“
Dort ist er im November 1949 geboren, ist seit 45 Jahren mit Josepha verheiratet und war von der Ausbildung 1968 im früheren Amt Lank in der Löwenburg beginnend bis zum Rentenalter für die Stadt Meerbusch tätig. Zur Familie gehören Sohn Jannes (Jahrgang 1982), die Schwiegertochter und drei Enkel.
Franz Jürgens steht für diesen Meerbuscher Stadtteil und bringt seine Begeisterung für die Heimat auch in den hohen Norden. „Seit 1978 machen wir auf Juist Urlaub. An unserer Ferienwohnungstür hängt ein Schild, auf dem steht ‚Ständige Vertretung der Gemeinde Latum auf Juist“, erzählt er lachend. An dieser jährlichen Urlaubstradition wird sich auch in seiner neuen Position als Vorsitzender des Heimatkreises Lank nichts ändern.
Jürgens hat zehn Jahre
Erfahrung als Geschäftsführer
Franz Jürgens ist durchaus klar, dass die Aufgabe nicht leicht ist: „Meine Pantoffeln sind zu klein, um in die großen Fußstapfen von Addo Winkels und Franz-Josef Radmacher zu treten“. Die beiden Vorsitzenden gehörten 1971 dem siebenköpfigen Gründungskomitee an und standen viele Jahre an der Heimatkreis-Spitze.
Aber auch der neue Vorsitzende kann auf zehn Jahre als Geschäftsführer zurückblicken, ist außerdem Sekretär des Kulturstammtisches und Leiter des CDU Arbeitskreises in Lank-Latum, Ratsherr der Stadt, Deichrendant sowie Schrift- und Kassenführer der Jagdgenossenschaft und außerdem „überzeugter Aktivist gegen die unberechtigten Lkw-Verkehre in Lank-Latum und Nierst“.