Schulen in Meerbusch : Mataré mit Anmelde-Rekord
Meerbusch 151 Viertklässler haben sich für das Gymnasium in Büderich entschieden. Stand jetzt muss keine der weiterführenden Schulen in Meerbusch Schüler ablehnen. In den kommenden Jahren werden die Schülerzahlen allerdings steigen.
Für Viertklässler und ihre Eltern ist es oft spannend, ob die Kinder auch einen Platz an ihrer Wunschschule bekommen. Bislang sieht es an Meerbuschs weiterführenden Schulen so aus, dass kein Kind dort abgelehnt werden musste, weil die Zahl der Anmeldungen die der Plätze übersteigt. 470 Schüler haben sich Anfang Februar an den Schulen angemeldet, darunter auch 33 aus Nachbarstädten und zwölf Meerbuscher Kinder von auswärtigen Grundschulen.
Von den insgesamt 522 Viertklässlern aus dem Stadtgebiet haben sich demnach gut 50 an weiterführenden Schulen außerhalb angemeldet. Dabei sei noch offen, wie viele Kinder dort abgelehnt werden, erklärt die Stadtverwaltung in einer Informationsvorlage für den Schulausschuss am Mittwoch 23. März (17 Uhr, Foyer Städtisches Meerbusch-Gymnasium, Mönkesweg in Strümp). Gut möglich also, dass einige von ihnen doch noch einen Platz an einer weiterführenden Schule in Meerbusch in Anspruch nehmen.
Das Mataré-Gymnasium in Büderich ist bei vielen Eltern oft gemeinsam in der Auswahl mit Gymnasien aus Düsseldorf, nicht nur im Linksrheinischen, auch etwa das Görres-Gymnasium in der Altstadt. „Das berichten die Eltern bei der Anmeldung, und es ist dann schön zu hören, dass sie sich für uns entschieden haben“, sagt Schulleiter Christian Dölls. Mit 151 Fünftklässlern, die im Sommer am Mataré starten, freut er sich über so viele Anmeldungen wie nie. So lange alle Meerbuscher Kinder versorgt sind, können auch Schüler aus Düsseldorf dort angenommen werden. Diesmal kamen sieben Geschwisterkinder aus Düsseldorf zum Zug.