Wohnungsbau: Altersgerechte Wohnungen liegen im Trend
Wohnungsbau in Kaarst — Mieten, kaufen oder selbst bauen?
Kaarst. Die ersten Mietverträge für Wohnungen im so genannten See-Karree der Bau- und Elektrofirma Plein sind bereits unterschrieben, obwohl die Wohnungen, bis auf eine Musterwohnung, noch im Rohbau stehen. „Das Interesse ist riesig“, sagt Matthias Palmer, der das Projekt betreut.
Am Donnerstag thematisierte der Technische Beigeordnete Manfred Meuter den Wohnungsbau und führte durch drei prominente Baustellen.
Das See-Karree mit insgesamt 46 Mietwohnungen in unterschiedlicher Ausstattung wird erst im Februar 2014 komplett fertig sein. Die ersten Wohnungen können aber bereits zum 1. November bezogen werden. Vermarktet werden die Wohnungen erst ab nächster Woche. Trotzdem kommen jeden Tag neue Interessenten dazu.
Weiter geht es zum Neubaugebiet Am Dreeskamp an der Alten Heerstraße. Die Architekten Christoph Bierholz und Norbert Ebel bauen hier zwei Acht-Parteien-Häuser mit Eigentumswohnungen. „Alle Wohnungen sind barrierefrei“, sagt Bierholz. Und es sind bereits alle verkauft.
Die Nachfrage in Kaarst nach altengerechten Wohnungen sei groß. Meuter erklärt warum: „In den Siebzigern kamen viele junge Familien nach Kaarst. Die sind jetzt alle um die 70 und suchen schönen Wohnraum zum Altwerden.“ Aber auch Kapitalanleger interessierten sich für die Bauten am Dreeskamp. „Die Leute legen ihr Geld in Beton an. Das merkt man ganz stark“, sagt Bierholz.