1. NRW
  2. Rhein-Kreis Neuss
  3. Kaarst

Kaarst: Schützen trauern um Hans Bodewitz

Ehemaliger Schützenkönig aus Kaarst : Schützen trauern um Hans Bodewitz

Der ehemalige Schützenkönig ist im Alter von 93 Jahren gestorben.

(seeg) Er war so etwas wie der Strahlemann der Kaarster St.-Sebastianus-Schützenbruderschaft, hatte immer ein Lächeln auf den Lippen. Nun ist Hans Bodewitz kurz vor seinem 94. Geburtstag gestorben. Fast 75 Jahre gehörte Bodewitz der Bruderschaft an. Über Jahrzehnte war er ein engagierter Schütze, der nicht nur in seinem Schützenzug, sondern auch als Vorstandsmitglied im Kaarster Jägercorps sowie der Bruderschaft aktiv war. 1988 erfüllte er sich seinen größten Wunsch und regierte als Schützenkönig die Kaarster Bruderschaft. Im Januar 1990 übernahm Bodewitz das Amt des Schatzmeisters der Bruderschaft und hat sich in dieser Zeit nicht nur um die finanziellen Belange verdient gemacht. Darüber hinaus war er in dieser Funktion für die Finanzierung der Martinszüge und die Organisation der Martinstüten in Kaarst zuständig.

Bodewitz war Schütze mit Leib und Seele und das Schützenbrauchtum lag ihm sehr am Herzen. Seine offene und freundliche Art zeichnete ihn aus. 2001 beendete er seine aktive Vorstandsarbeit. Als Anerkennung für seinen Einsatz um das Kaarster Schützenwesen wurde Bodewitz zum Ehrenvorstand ernannt. Während seiner Schützenlaufbahn erhielt er viele Auszeichnungen: das Silberne Verdienstkreuz, den Hohen Bruderschaftsorden, das St.-Sebastianus-Ehrenkreuz (SEK), das Schulterband zum SEK und den Goldenen Stern, eine der höchsten Auszeichnung in der Bruderschaft. Der gelernte Kfz-Mechaniker war beruflich lange Zeit als Meister in einem Düsseldorfer Autohaus tätig, ehe er zu einer Versicherung wechselte. Bodewitz heiratete 1962 Anni, die 1997 starb. Seit 2002 lebte Bodewitz mit seiner Frau Hilde zusammen. Er hinterlässt drei Kinder, fünf Enkelkinder und fünf Urenkel.

Bereits 1949 kam er mit seinen Eltern nach Kaarst und fand im Kegelclub „Frohe Runde“ Anschluss. Seit 1948 waren die Kegelbrüder unter gleichem Namen als Jägerzug im Schützenwesen aktiv, Bodewitz trat 1949 der Bruderschaft als aktives Mitglied bei. Ab 1969 übernahm er das Amt des Hauptmanns. Als der Zug 1988 letztmals aktiv beim Schützenfest mitmarschierte, wechselte Bodewitz zum Jägerzug „Koch’sche Jonges“, in dem sein Sohn Hans-Jürgen Mitglied war. Dieser kümmerte sich stets liebevoll um seinen Vater.