Das Königszelt steht auf der Büttgener Straße
Am 7. Juni startet das Schützenfest in Kaarst. Das Königspaar Sabine und Günter Mödder fiebert dem Großereignis entgegen.
Kaarst. Es dauert keinen Monat mehr, bis die Kaarster St. Sebastianus-Bruderschaft ihr Schützenfest feiert. Grund genug also für den Vorstand, alle Details des großen Festes bekanntzugeben und den 1217 eingetragenen Mitgliedern und Bürgern Lust auf dieses Großereignis zu machen.
Eigentlich läuft alles wie immer, denn im 563. Jahr seit Gründung der Bruderschaft konnten die wechselnden Akteure stets auf bewährte Zutaten vertrauen. Änderungen gibt es nur im Detail. „Einige Rituale haben die Zeiten überdauert: die Paraden, der Festablauf und der Vogelschuss zur Ermittlung des Schützenkönigs“, sagt Präsident Claus Schiffer. Im vergangenen Jahr konnte Günter Mödder die Königswürde erlangen, er und Königin Sabine haben auf der Büttgener Straße bereits das Königszelt aufgebaut und fiebern dem Fest nun entgegen. Als Ministerpaare fungieren Bernd und Henny Siedler sowie Ralf und Claudia Stutz.
Auch bei den Majestäten hat sich eine Tradition durchgesetzt, denn wie bei Kaarster Königshäusern seit 18 Jahren üblich, verzichten sie auf Geschenke und spenden die Königsgaben an eine soziale Einrichtung. „Wir möchten das Vorster Haus der Lebenshilfe und die ambulante Hospizbewegung in Kaarst unterstützen“, erklärt König Günter III. Mödder. In den 18 Jahren kamen so über 90 000 Euro an Spenden zusammen. Darüber hinaus wird das Königspaar am 3. Juni zum Seniorencafé einladen.
Noch zweimal treffen sich die Ehrenzüge zum Röschendrehen für die Königskronen und Dekorationen, bevor am 7. Juni mit der „Musik unter freiem Himmel“ von der Band Schröder vor dem Rathaus das Fest eingeläutet wird. Die üblichen Platzkonzerte vor den Seniorenheimen werden erstmalig am Samstagnachmittag stattfinden, am Vincenzhaus sogar mit dem Setzen eines Maibaumes.
Obwohl die Kaarster Straßen seit einigen Monaten einem Baustellenparcours gleichen, ist die Bruderschaft zuversichtlich, dass die Festzüge und Paraden wie gewohnt ablaufen können. Man vertraut dabei auf das Versprechen der Stadtverwaltung. Gut 1600 Schützen und Musiker werden durch die Kaarster Straßen ziehen und die zahlreichen Zuschauer erfreuen.