Handball : Nächste Saison gibt es wieder Drittliga-Handball in Neuss
Neuss. NHV-Vorsitzender Martin Eggert kündigt an, dass das Herren-Team der Rhein Vikings als Drittligist in der Hammfeldhalle spielen werde.
Vor zwei Jahren hatten die Mitglieder des Neusser Handball-Vereins (NHV) in einer außerordentlichen Versammlung die Gründung einer Spielgemeinschaft mit dem Allgemeinen Rather Turnverein 1877/90 Düsseldorf (ART) befürwortet. Seit dem Aufstieg in die 2. Bundesliga 2017 spielt deren Profimannschaft dort unter dem Markennamen Rhein Vikings, deren Spielbetriebs- und Marketing GmbH organisatorisch und finanziell für die Lizenzspieler-Truppe sowie die Jugendleistungsmannschaften A1, B1, C1 und U23 verantwortlich ist. Doch seit die Sportstadt Düsseldorf zum Jahresbeginn ihre umfangreiche inhaltliche und wirtschaftliche Unterstützung weitestgehend eingestellt hat, schien das Projekt mit dem kaum mehr zur verhindernden Abstieg aus dem Erstliga-Unterhaus vor dem Aus zu stehen, sogar eine Insolvenz noch in der laufenden Saison drohte.
Doch dazu werde es nicht kommen, stellt Martin Eggert klar. „Es geht weiter“, versichert der NHV-Vorsitzende und verspricht: „Neuss wird in Zukunft als Heimat aller Seniorenmannschaften wieder eine sehr viel größere Rolle spielen.“ Eine direkte Konsequenz aus dem Rückzug der Sportstadt Düsseldorf sei zum Beispiel die Rückkehr der ersten Mannschaft in die Neusser Hammfeldhalle – und zwar als Drittligist.
Trainer soll Jörg Bohrmann bleiben, die Geschäftsführung weiter in den Händen des nun erstmal mit Konsolidierungsarbeiten beschäftigten Daniel Pankofer liegen. Auch Hauptsponsor Thomas Koblenzer, der, so Eggert, deutlich mehr als eine Million Euro aus seinem Privatvermögen in dieses Projekt gesteckt habe, hat seine Unterstützung zugesagt.