Stadt Grevenbroich richtet Notschlafstellen ein : Stadt richtet Notschlafstellen ein
Grevenbroich. Am Langen Weg in Gindorf finden Obdachlose eine warme Unterkunft in kalten Nächten.
Zum Winter hat die Stadt Grevenbroich vorgesorgt: Die Verwaltung bietet obdachlosen Menschen für kalte Nächte Notschlafstellen an. Zusätzlich zu den Plätzen in der Obdachlosenunterkunft am Rittergut in Noithausen, die als erste belegt werden, wurden für größeren Andrang sechs weitere Notschlafstellen in der leer stehenden Flüchtlingsunterkunft am Langen Weg in Gindorf geschaffen. „Niemand soll bei Kälte draußen übernachten müssen“, sagt Fachdienstleiter Hartmut Deußen von der Stadt.
Ein Raum mit sechs Betten, Tisch, sechs Stühlen sowie einem Abfalleimer – karg geht es in den Notschlafstellen im Wohncontainer am Langen Weg zu. Ein gewaltiger Kontrast zu weihnachtlich geschmückten Wohnräumen, in dem wohl die meisten Grevenbroicher die Festtage verbracht haben. Doch die spartanische Ausstattung erfüllt ihren Zweck. „Wärme, ein Bett, eine Duschmöglichkeit – damit sind die Menschen, die hier eine Notschlafstelle suchen, zufrieden“, sagt Deußen.
Eine Obdachlosenszene gibt es laut Stadt in Grevenbroich nicht
Essen und Trinken müssen Obdachlose in die Notschlafstellen mitbringen, Tiere sind nicht gestattet. Der Raum ist nicht als Dauerbleibe gedacht, sondern für die Nacht für Menschen, die sonst auf der Straße leben. Die Notschlafstellen können, wie Stadtsprecher Stephan Renner erläutert, ab 18 Uhr bezogen werden und müssen bis 8 Uhr wieder geräumt sein – im Gegensatz zu den anderen Plätzen in der Unterkunft am Rittergut, die Wohnungslosen ein dauerhafteres Domizil bietet. 26 Menschen leben dort zurzeit.