Hochzeiten vor historischer Kulisse : Neues Konzept für Schloss Hülchrath
Hülchrath. In dem historischen Gebäude soll es im kommenden Jahr wieder rund gehen. Auch Hochzeitsfeiern sollen möglich sein.
Weg von Massenveranstaltungen, hin zu kleineren, aber stilvollen Events – diesen Weg hat die Caterer-Familie Schellhas auf Schloss Hülchrath eingeschlagen. Nach diversen Umbauten wird ihr Konzept nun umgesetzt – und das Interesse daran ist da: „Viele Brautpaare und Firmen haben die neu gestalteten Räume bereits für Hochzeiten, Sommerfeste oder Weihnachtsfeiern gebucht“, sagt Frauke Schellhas zufrieden. Mit ihrem Mann, Küchenchef Axel, hat sie bereits das kommende Jahr im Blick. Dann soll das historische Gemäuer – zusätzlich zu den geschlossenen Veranstaltungen – auch wieder für Einzel-Gäste öffnen.
Nach Großveranstaltungen wie Mittelalter-Märken, Vatertags-Rockkonzerten oder Kubanischen Nächten soll es auf dem Schloss nun wieder ruhiger zugehen. Das war der Wunsch der Eigentümer-Familie Wennmacher, die dabei auch an ihre etwa 30 Mieter denkt, die in der Burg und der Vorburg leben. Sie hat die Veranstaltungen im vergangenen Jahr in die Hände des Holzheimer Familienbetriebs „Schellhas Event & Catering“ gelegt, der nun mit seinem Konzept loslegen wird.
Die Decke im Rittersaal zieren fünf Kristall-Kronleuchter
„Wir haben die vergangenen Monate für Umbauarbeiten genutzt“, sagt Frauke Schellhas. Das Parkett des prächtigen Rittersaals wurde aufgefrischt, der Raum mit Möbeln im Vintage-Stil ausgestattet. Auch die Sanitäranlagen und der Service-Bereich, also die Räume, die die Gäste nicht sehen, wurden auf Vordermann gebracht. Besonders gelungen ist das neugestaltete Palas-Gewölbe, dessen Ursprünge auf das 13. Jahrhundert zurückgehen. An der Decke hängen jetzt fünf schwere Kristall-Kronleuchter – „sie stammen alle aus alten Herrenhäusern“, sagt Schellhas. An den Steinwänden hängen uralte Kerzenleuchter, auf den Tischen stehen schwere Kandelaber. „Eine schöne Mischung aus Rustikalem und Bling-Bling“, meint die Geschäftsfrau.