Stadt Dormagen : Dormagen vergibt Barrierefrei-Siegel
Dormagen. Sanitätshaus Salgert nutzte den Fördertopf.
Das Sanitätshaus Salgert kann sich als erstes Geschäft in Dormagen mit dem Qualitätsmerkmal „Einfach barrierefrei“ schmücken. Bürgermeister Erik Lierenfeld übergab das Schild mit dem neuen Gütesiegel der Stadt an die Geschäftsführer Peter und Ludwig Salgert, die als erste den städtischen Fördertopf „Barrierefreie Innenstadt“ nutzten.
Wo zuvor eine für Rollstuhlfahrer und Eltern mit Kinderwagen nur mit viel Kraft zu bewegende Glastür den Eingang erschwerte, schwingt jetzt automatisch eine breite Tür auf. Der Umbau wurde mit 1500 Euro von der Stadt bezuschusst. „Es war uns als modernes Sanitätshaus selbstverständlich, bei unserem neuen Geschäft den Aspekt Barrierefreiheit baulich umzusetzen“, sagte Peter Salgert. „Es ist uns wichtig, unseren Kunden den Weg zu bereiten“, fügte sein Bruder Ludwig Salgert hinzu.
Das Familienunternehmen wird oft von Menschen besucht, die Schwierigkeiten mit dem Gehen haben und auf Rollstühle, Rollatoren, Prothesen oder andere Unterstützung angewiesen sind. Nach dem Umzug von Unter den Hecken an die Kölner Straße 153 stehen nun helle, leicht zugängliche Räume zur Verfügung. Dort werden Bein-Prothesen und Rückenkorsetts handwerklich exakt für die individuellen Bedürfnisse der Kunden hergestellt. Das Förderprogramm für mehr Barrierefreiheit im Einzelhandel, der Gastronomie und anderen Einrichtungen, das 2018 vom Rat beschlossen wurde, geht auf eine Initiative des Runden Tischs Barrierefreiheit zurück.