Politik in Dormagen : Dormagen sucht junge Leute für Wahl-Projekt
Dormagen Die Stadt sucht jugendliche Teilnehmer, die das genaue Format selbst entwickeln.
(schum) Vor zwei Jahren war es ein in der Öffentlichkeit sehr beachtetes Projekt, das unter dem Titel „#lifehack Politik“ Jugendliche für Kommunalpolitik interessieren sollte. Jetzt geht es mit Blick auf die Bundestagswahl im September weiter, dazu initiiert die Stadt ein weiteres Jugendprojekt unter dem Titel „bundestagswahl: fühl ich“. Auf Facebook, bei Instagram und in klassischen Medien ruft die Stadt interessierte Jugendliche auf mitzumachen.
„Als kinderfreundliche Kommune gehört auch politische Bildung zu unserem Auftrag“, sagt die Jugendexpertin im Rathaus, Julia Stöcker. Wichtig ist ihr und ihrem Team die Ansprache und das Mitmachen möglichst niederschwellig zu halten. Das gelang 2019 und das war auch ein Jahr später ein Erfolg, als im Vorfeld der Kommunalwahl die Kampagne „Wer bist du denn?“ lief, wo Jugendliche über unterhaltsame Kurz-Videos in schwarz-weiß mit den Bürgermeister-Kandidaten der Parteien in Kontakt kamen und ihnen politisch und privat auf den Zahn fühlten.
Die größte Herausforderung ist es auch jetzt, genügend Jugendliche zu erreichen, damit die Arbeitsgruppe starten kann. „Weil die Wahl erst ab 18 Jahren ist, ist die Zielgruppe natürlich kleiner“, sagt Stöcker. Zuletzt hatten viele Jugendliche mehr mit ihrem Schulabschluss zu tun als sich für ein solches Projekt zu interessieren, daher jetzt erst der Start.