Kunststoffmesse: Neuheiten — made in Dormagen
Bayer und Lanxess eigen noch bis Mittwoch ihre Neuentwicklungen.
Dormagen. Was hat Schwedens Nationalspieler Zlatan Ibrahimovic mit der Kunststoffmesse „K 2013“ zu tun? Sehr viel, wenn man Hartwig Meier, Leiter Produkt- und Anwendungsentwicklung beim Lanxess-Geschäftsbereich High Performance Materials, glaubt. Mit Begeisterung erzählt Meier von Ibrahimovics phänomenalem Fallrückzieher, mit dem der Schwede beim Spiel gegen England in der 90. Minute für den 4:2-Endstand sorgte. „Bei dem Tor waren Ibrahimovics Fußballschuhe wunderbar zu sehen. Sie sind mit dem von uns hergestellten Tepex verstärkt“, erzählte Meier.
Der Faserverbundstoff der Marke Tepex ist nur eine von vielen Neuheiten, die Lanxess auf der noch bis Mittwoch andauernden „K 2013“ vorstellt. Kernbestandteil dieser Produkte sind moderne thermoplastische Hightech-Kunststoffe, die — je nach Einsatzgebiet — mit so genannten Endlosfasern aus Stoffen wie Glas oder Carbon verstärkt werden.
Verwendung finden sie nicht nur in Fußballschuhen, sondern auch in Skischuhen, Fahrradkomponenten oder Ski-Helmen. Aber auch in der Elektro- und in der Autoindustrie kommt Tepex zum Einsatz. „Um unsere Marktposition auf diesem Gebiet zu stärken, haben wir vor einem Jahr die Firma Bond-Laminates aus Brilon gekauft“, berichtete Meier.
Ein großer Teil der Exponate von Lanxess zeigt die vielfältigen Anwendungsbereiche für Mobilität. Kein Wunder, denn 60 Prozent des Geschäfts macht der Spezialchemie-Konzern mit Werkstoffen für die Automobilindustrie. Damit Autos weniger Sprit verbrauchen, sei eine Gewichtseinsparung unerlässlich. Hier kommt Lanxess ins Spiel. Das Unternehmen entwickelt Kunststoffteile, die schwere Metallelemente komplett ersetzen können, oder zumindest mit diesen kombiniert werden. Die größten Teile sieht man auch auf der Messe. Es sind Frontschürzen, in denen Polyamid- und Polyester-Compounds der Marken Durethan und Pocan verarbeitet sind, für den Lkw-Bauer MAN. 100 Mitarbeiter beschäftigen sich am Standort Dormagen mit der Forschung und Entwicklung der neuen Produkte.
Weltweit führend ist Lanxess nach eigenen Angaben auch in der Herstellung von synthetischen Hochleistungskautschuken, die zusammen mit Kunststoffen 2012 rund 50 Prozent des Gesamtumsatzes von 9,1 Milliarden Euro ausmachten. Stolz wurde auf der Messe der neue AA-Konzeptreifen vorgestellt. Es ist einer der ersten Pneus, die nach den Kriterien des EU-Reifenlabels sowohl beim Rollwiderstand als auch bei der Nasshaftung mit der Bestnote „A“ bewertet wurden.