Im Herbst wird die Kultur bunt
Unter dem Motto „Kulturbunt“ präsentieren Kulturschaffende ein vielfältiges Programm.
Dormagen. Unter dem Motto „Dormagen Kulturbunt“ präsentieren über 20 Kunstschaffende von September bis Oktober ein Potpourri kultureller Highlights jenseits ausgetretener Pfade. „Wir haben alle Kulturschaffenden angeschrieben, so dass jeder die Möglichkeit hatte, sich einzubringen“, sagt Ideengeber Volkmar Hess.
Der Mitbegründer des Phono- und Radiomuseums ist gleichzeitig auch der geistige Vater des kulturbunten Dormagener Herbstes. Er importierte die Idee zur Veranstaltungsreihe aus seinem Wohnort Dülken und fand hier in gut 20 lokal verwurzelten Künstlern und Stadtmarketing-Leiter Guido Schenk eifrige Unterstützer.
In nur sechs Monaten schnürten alle ein facettenreiches Programm, das am Samstag, 9. September, mit einem jazzigen Konzert von Gabriele Schürenberg und Band beginnt. Insgesamt dürfen sich die Dormagener auf neun teils eintrittsfreie Einzelveranstaltungen freuen, die größte davon der Michaelismarkt am 29. und 30. September.
Zwei Tage lang präsentieren sich die Kulturbunten mit Tanz und Literatur, kreativ-künstlerischem Kinderprogramm, Kochvorführung, Kulturcafé und einer nostalgischen Postkartenausstellung rund ums Rathaus. „Wir werden bei diesem Stadtfest, wo man an Coverbands und kölsche Töne gewöhnt ist, so einige Wahrnehmungsroutinen durchbrechen“, verspricht Schenk.
Alle Veranstaltungsorte sind zentrumsnah gewählt, Dreh- und Angelpunkt ist das Phono- und Radiomuseum an der Bahnhofstraße. Dort stellt der dreifache Lenkdrachen-Europameister Holm Gottschling vom 16. bis zum 23. September die von ihm geführten „Adler der Lüfte“ aus, und Schlagerlegende Chris Howland singt (22. September).