NRW : Schaustellerpark statt Schützenfest in Dormagen
Dormagen Der Bürger-Schützen-Verein Dormagen organisiert einen Schaustellerpark mit Attraktionen und einem Biergarten, um Schausteller zu unterstützen und die Bürger zu unterhalten. Das besondere Event findet auf dem Schützenplatz statt.
„Star Dancer“, „Voodoo Jumper“ und „Musik Express“ sind nur einige der Attraktionen, die ab dem heutigen Donnerstag im Rahmen des evd-Schaustellerparks auf zahlreiche Besucher warten. Vom 1. bis zum 11. Juli wird der Schützenplatz in Dormagen-Mitte zum Freizeitpark. Organisiert wird der Schaustellerpark vom Bürger-Schützen-Verein Dormagen und der Energieversorgung Dormagen (evd).
Konzept mit klaren
Corona-Regeln für alle
„Es ist einiges geplant“, beginnt Patrick Kosbab, einer der verantwortlichen Schützen des BSV. „Auch in diesem Jahr findet ja wieder kein Schützenfest statt, doch wir wollen dennoch unsere etablierten Schausteller in irgendeiner Form unterstützen.“ Daher habe man gemeinsam mit dem Ordnungsamt der Stadt Dormagen ein Konzept für den Schaustellerpark erarbeitet. Stadt-Sprecher Jonathan Bennighaus sagt dazu: „Es erfolgte eine enge Absprache zwischen Stadt und den Organisatoren. Es gilt die aktuelle Corona-Schutzverordnung und die Stadt hat eine zusätzlichen Regeln auferlegt.“ Patrick Kosbab fasst diese zusammen: „1000 Menschen dürfen den Platz betreten. Voraussetzung ist ein gültiger Corona-Test oder die Erfüllung der weiteren zwei G‘s. Geimpft und Genesen.“ Besucher müssen sich außerdem über die Luca-App oder per Zettel anmelden, eine zeitliche Begrenzung für den Aufenthalt gibt es nicht. Der Eintritt wird in diesem Jahr kostenlos sein.
„Wir wollen nicht nur die Schausteller unterstützen, sondern auch für Abwechslung und Freude bei den Besuchern sorgen“, so Kosbab. Man warte mit einem guten Angebot auf: „Wir haben viele große Attraktionen vor Ort, aber wie immer auch einen Autoscooter und Attraktionen für die ganze Familie. Ein Highlight ist der aufregende ‚Voodoo Jumper’ und der ‚Star Dancer’ feiert in diesem Jahr Premiere. Er wurde erst 2019 fertiggestellt und kam durch die Krise noch nicht zum Einsatz.“