Großprojekt in Dormagen : Chempark erhält neue Starkstromanlage
Dormagen. 53 Millionen Euro steckt der Netzbetreiber Westnetz in das Mega-Projekt.
Am Parallelweg wird seit 50 Tagen an einem neuen, modernen Knotenpunkt für die Energieversorgung der gesamten Region gearbeitet. Der Verteilnetzbetreiber Westnetz baut für den Chempark-Betreiber Currenta eine 110 000-Volt-Schaltanlage. Currenta wiederum erneuert zusätzlich die Kabel im Chempark.
Um welche Dimension es sich bei der Hochspannungsanlage handelt, erklärte Westnetz-Geschäftsführer Stefan Küppers: „Damit wird eine Leistung erzeugt wie von 30 bis 50 Windkrafträdern, eine Leistung, die eine 180 000-Einwohner-Stadt versorgen kann.“ Der am Parallelweg sichtbare Bau soll im März 2020 fertig sein.
Chemiestandort stellt hohe Anforderungen an die Versorgung
Bürgermeister Erik Lierenfeld, der wie Landrat Hans-Jürgen Petrauschke bei der Feier zu Gast war, hatte die Lacher auf seiner Seite: „Die Zahl 50 spielt heute ja eine große Rolle: rund 50 Millionen Euro Investition, heute ist der 50. Arbeitstag und wir haben 50 Jahre Stadtwerdung Dormagen.“ So gut gelaunt konnte sich Lierenfeld zeigen, denn Dormagen wird von dem Mega-Projekt profitieren.