Wuppertal, Düsseldorf, Krefeld & Co. : Diese Weihnachtsmärkte gibt es 2021 in der Region
Bald ist es wieder so weit: Die Weihnachtszeit wird eingeläutet und die Weihnachtsmärkte mit ihren bunten Lichtern und Buden werden aufgestellt. Das muss man zu den Märkten in NRW dieses Jahr wissen.
Letztes Jahr sind sie schmerzlich vermisst worden, gehören sie doch für viele zu der Weihnachtszeit dazu: die Weihnachtsmärkte. Dieses Jahr können viele endlich wieder stattfinden – mit vielen verschiedenen Buden und Attraktionen. Dieses Jahr, pandemiebedingt, beginnen sie sogar früher als in den letzten Jahren.
Diese Termine stehen für die Weihnachtsmärkte in der Region bereits fest:
- Wuppertal Elberfeld: Der Weihnachtsmarkt in Wuppertal Elberfeld beginnt am 18. November und endet am 30. Dezember. Neben einer Krippe auf dem Von der Heydt-Platz, in der man Schafe, Ziegen, Gänse und Esel begutachten kann, werden Besucher zusätzlich dazu eingeladen zahlreiche Buden zu erkunden. Der Elberfelder Weihnachtsmarkt befindet sich im Dreieck zwischen dem Hauptbahnhof, dem Elberfelder Rathaus und dem Von der Heydt-Platz und ist täglich von 12 bis 20 Uhr geöffnet.
- Wuppertal, Schloss Lüntenbeck: Mit Barockmusik, Delikatessen und verschiedenem Kunsthandwerk lädt der Weihnachtsmarkt auf Schloss Lüntenbeck vom 3. Dezember bis zum 12. Dezember zu sich ein. Besucher über 14 Jahren müssen sieben Euro für den Eintritt zahlen.
- Düsseldorf: Vom 13. November bis zum 30. Dezember haben die Stände auf dem Weihnachtsmarkt in Düsseldorf geöffnet. Mit dem Handwerkermarkt am Düsseldorfer Rathaus, dem Engelchenmarkt auf dem Heinrich-Heine-Platz und dem Sternchenmarkt im Innenhof des Wilhelm-Marx-Hauses, lockt der Weihnachtsmarkt seine Besucher zu sich. Die 450 Quadratmeter große Eislaufbahn am Gustaf-Gründgens-Platz bietet ebenfalls Spaß und Freude für die ganze Familie.
- Remscheid: Der Weihnachtsmarkt in Remscheid eröffnet am 12. November und beendet seine Saison am 23. Dezember mit einem großen Feuerwerk. Zusätzlich lädt die 600 Quadratmeter große Natureisfläche unter freiem Himmel zum Schlittschuhlaufen ein. Zwei separate Eisflächen dienen zusätzlich dem Eisstockschießen.