Zahlen im Überblick : NRW-Energieversorger: Mehr Strom aus Kohle, weniger aus Gas
Düsseldorf In NRW ist im ersten Halbjahr deutlich mehr Strom aus Kohle produziert worden als im Jahr zuvor. Die Zahlen des statistischen Landesamts IT.NRW im Überblick.
Die Energieversorger in Nordrhein-Westfalen haben im ersten Halbjahr 2022 deutlich mehr Strom aus Kohle produziert als im Vorjahr. Die Nutzung von Gas ging dagegen deutlich zurück, wie das Statistische Landesamt IT.NRW am Montag mitteilte. Erneuerbare Energien spielten im bevölkerungsreichsten Bundesland bei der Stromproduktion der Energieversorger weiter nur eine untergeordnete Rolle.
Insgesamt wurden von Januar bis Juni 2022 von den Energieversorgungsunternehmen nach Angaben der Statistiker 45.072 Gigawattstunden Strom erzeugt. Die Stromproduktion lag damit noch immer leicht unter dem Vor-Pandemie-Niveau.
Der wichtigste Energieträger in der Stromerzeugung war Kohle mit einem Anteil von insgesamt 81 Prozent an der Bruttostromerzeugung. Im Vergleich zum ersten Halbjahr 2021 stieg die Stromerzeugung aus Braunkohle um 13,5 Prozent auf 26.201 Gigawattstunden sowie aus Steinkohle um 52,1 Prozent auf 10.313 Gigawattstunden.