Züge rollen durch Geneicken - eine AG der Gesamtschule Rheydt-Mülfort
Eine AG der Gesamtschule Rheydt-Mülfort baut eine historische Trasse nach.
Düsseldorf. Alte Stadtpläne von Rheydt und Umgebung, selbsthergestellte Gipsformen für die großen Industrieanlagen und ein paar Meter „altes Rheydt“ stehen im Raum der Modelleisenbahn-AG der Gesamtschule Rheydt-Mülfort herum. Sechs Schüler der Unterstufe rekonstruieren hier jede Woche zwei Stunden lang die Eisenbahntrasse zwischen Mülfort und Geneicken, wie sie vor 40 Jahren aussah.
„Mit einem Wettbewerb und dem Modell von Monforts kam vor etwa zehn Jahren die Idee auf, doch einmal diese — heute stillgelegte — Strecke nachzubauen“, erklären Roman Hernandez und Marcel Fornacon. Beide sind seit knapp acht Jahren in dieser AG, damals als Schüler, seit ihrem Abschluss als Freiwillige.
Neben ihrem Beruf kommen sie nach Feierabend vorbei, um an dem Projekt zu arbeiten und die Schüler anzuleiten. Die Kinder seien fasziniert von den Veränderungen in der näheren Umgebung der Strecke, berichten die beiden. Für sie sei es sehr spannend, manchmal sogar die Häuser der Großeltern oder Freunde zu entdecken.
Besonders bei Ausstellungen sei die Resonanz der älteren Rheydter und „Zeitzeugen“ ein großer Dank für ihre Arbeit. „Viele erkennen die Gegend sofort wieder und erzählen uns dann ihre Geschichte zu den verschiedenen Schauplätzen entlang der Strecke. Da kommen Erinnerungen hoch, wo sie früher gespielt hatten“, berichtet Marcel Fornacon von den spannenden Begegnungen, die die Arbeit mit sich bringt. Dadurch würden auch manchmal die kleinsten Fehler auffallen und könnten korrigiert werden.
Ihre Informationen für den Aufbau der etwa 30 Meter langen Anlage nehmen sie hauptsächlich aus alten und neuen Straßenkarten und Dokumenten, das meiste aus den 60er Jahren. So konnte das Modell der Monforts-Werke sogar von innen nachgebaut werden.