Stillstand bei Arbeitslosenzahlen
Viele Unternehmen zögern bei Neueinstellungen. Hoffnung machen Zuzüge von Unternehmen.
Mönchengladbach. Das Resümee für das vergangene Jahr zieht die Neue: Angela Schoofs ist seit dem 1. Januar 2013 Vorsitzende der Geschäftsführung der Arbeitsagentur Mönchengladbach. Sie kennt die Region. Schoofs hatte bereits leitende Aufgaben in der Aachener und der Duisburger Arbeitsagentur inne. Nun ist sie für Mönchengladbach und den Rhein-Kreis Neuss zuständig.
Die Zahlen, die Angela Schoofs präsentieren kann, bieten wenig Überraschendes. Im Dezember waren in Mönchengladbach 13 939 Männer und Frauen ohne Arbeit, das entspricht 10,6 Prozent. Im Vergleich zum Vorjahresmonat, dem Dezember 2011, ist ein Anstieg von einem Prozent zu verzeichnen.
Insgesamt ist relativ wenig Dynamik im Markt. Allerdings nimmt die Zahl der Menschen, die neue Arbeit finden, seit einigen Monaten kontinuierlich ab. „Die Arbeitgeber lassen sich mehr Zeit mit den Neueinstellungen, einige schauen in unserer exportorientierten Region auch auf die Ereignisse in den USA und warten ab“, stellt die Agenturchefin fest.