Kurse und Ringvorlesungen in Mönchengladbach : Programm für Gasthörer der Hochschule
Mönchengladbach/Krefeld Einblicke in Elektrotechnik und Informatik möglich.
. Gasthörern bietet die Hochschule Niederrhein zum Wintersemester 2019/20 wieder ein umfangreiches Programm. Sie können aus mehr als 200 Veranstaltungen und Sprachkursen auswählen. In Mönchengladbach und Krefeld gibt es zudem jeweils eine Ringvorlesung. Das „Faust“-Programm für Gasthörer ist jetzt erschienen und kann in gedruckter Form über Buchhandlungen in Krefeld und Mönchengladbach, den Stadtbibliotheken sowie online bezogen werden.
Neu in diesem Semester: Erstmals stellt sich der Fachbereich Gesundheitswesen in Krefeld mit den Themengebieten Public Health (öffentliche Gesundheitsfürsorge), Hygiene und Rehabilitation vor. Als neues Format hinzugekommen ist auch das Gasthörerforum. Nach dem Motto von Gasthörenden für Gasthörende wird in vier Vorträgen das Thema „Die Sprache im Film“ im Mittelpunkt stehen.
Die im Oktober startenden Ringvorlesungen beschäftigen sich in Krefeld mit dem Thema Ideale, in Mönchengladbach mit dem Thema „Allein, aber nicht einsam!?“. Am 27. September gibt es zudem die Möglichkeit, den Fachbereich Elektrotechnik und Informatik kennen zu lernen. Beim „Digital Walk“ erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Einblick in Digitalisierungs- und Forschungsprojekte am Fachbereich. Dabei geht es auch um technische Errungenschaften, die das Leben im Alter erleichtern können.