Sieben Todesfälle in Wickrath : Weitere Todesfälle im Altenheim
Mönchengladbach. Die Stadt meldete am Mittwoch drei weitere Corona-Tote im Altenheim Wickrath. Damit erhöht sich die Zahl der Todesopfer dort auf sieben.
Für die Mitarbeiter und Bewohner des Altenheimes Wickrath wird die Situation immer belastender: Am Mittwoch meldete die Stadt, dass in der Einrichtung drei weitere Bewohner gestorben sind, die mit dem Coronavirus infiziert waren. Damit ist die Zahl der Todesfälle dort seit dem vergangenen Wochenende auf sieben gestiegen. Bei den zuletzt gemeldeten Verstorbenen handelt es sich um zwei Männer (83 und 93 Jahre) und eine Frau (86).
Die Entwicklung der Ausbreitung des Coronavirus im Altenheim, das sich in kirchlicher Trägerschaft befindet, verfolge auch das Kuratorium und der Kirchenvorstand mit großer Sorge, wie Pfarrer Michael Röhring am Mittwoch sagte. Auch wenn seit Aschermittwoch aus Schutzgründen alle Gottesdienste im Heim, die wöchentlichen Andachten und die wöchentlichen Messfeiern unterblieben, besucht Michael Röhring noch das Altenheim, obwohl es ansonsten für Besucher abgeschottet ist. Aber als Pfarrer darf er Krankensalbungen vornehmen – wenn auch in besonderer Schutzkleidung. „Vor 14 Tagen war ich im Heim, um mit den Bewohnern auf den jeweiligen Wohnbereichen zu beten. Das hat den Bewohnern, wie sie mir zum Abschluss sagten, gut getan“, berichtet Michael Röhring.
Wegen der Entwicklung in dem Altenheim wurden am Mittwoch rund 50 weitere Bewohner auf Corona getestet, ebenso ließen 21 der rund 120 Mitarbeiter freiwillig einen Abstrich machen, obwohl sie keine Symptome zeigen. Bislang sind 33 Infizierte dort gemeldet – 31 Senioren und zwei Mitarbeiter, die sich in häuslicher Quarantäne befinden.