Die närrische Regentschaft der Stadt
Jetzt ist es amtlich: Prinzenpaar und Kinderprinzenpaar wurden vorgestellt.
Mönchengladbach. Freitagabend, 20.04 Uhr in der Kaiser-Friedrich-Halle: es ist soweit. Das neue Prinzenpaar zieht in den bunt geschmückten und voll besetzten Saal ein. Das Bad in der Menge ist ausgiebig und das angehende närrische Regentenpaar genießt es sichtlich.
Geschlagene sieben Minuten brauchen die beiden in ihren blauweißen Ornaten für den Weg von der Tür bis zur Bühne. Dort werden sie schon von der Prinzengarde der Stadt Mönchengladbach und der Großen Rheydter Prinzengarde erwartet.
Auch der Vorstand des MKV steht bereit — passend zum Motto „Wir fahren ab auf Mönchengladbach“ als Kfz-Mechaniker verkleidet. MKV-Chef Bernd Gothe steckt sogar in einem kleinen Auto-Nachbau.
Nachdem alle gemeinsam das Mottolied, das von den Stroßeräubern stammt, zum Besten gegeben haben, hat der Oberbürgermeister seinen großen Auftritt. Norbert Bude kommt im Kostüm eines Oldtimer-Fahrers und ist mit Bart und Maske kaum wiederzuerkennen. Und dann wird aus „Hartmut dem Bürgerlichen“, wie Norbert Bude sagt, Prinz Hartmut II.
Zum Zeichen seiner närrischen Herrschaft erhält er nicht nur die Prinzenkappe, sondern auch das Zepter, das immer mit einem zum jeweiligen Prinzenpaar passenden Symbol geschmückt ist. In diesem Jahr ziert es ein Quad, denn Hartmut II. und seine Niersia Bärbel sind leidenschaftliche Quadfahrer.