Breites Angebot beim Herbstfest
Der Auftakt des Fests auf Schloss Rheydt war trotz Regen gut besucht.
Es duftet nach Crêpes, frisch gemahlenem Kaffee und herzhaftem Flammkuchen. Im Hintergrund spielen ein Pianist und ein Saxophonist — und unentwegt trommelt der Regen auf die Zelte der Aussteller und die Schirme der Besucher. Wer sich am Samstag auf den Weg zum Herbstfestival auf Schloss Rheydt gemacht hatte, für den waren festes Schuhwerk, Regenjacke und Regenschirm Pflicht. Selbst die schlosseigenen Pfauen hatten sich an die Wand des Herrenhauses gedrängt und dort Schutz gesucht.
Doch trotz des Regens waren schon am frühen Samstagnachmittag viele Besucher gekommen, und dass, obwohl der Samstag der erste von insgesamt vier Herbstfestival-Tagen ist, und die Wettervorhersage für die nächsten Tage besseres Wetter verspricht. Die Stimmung unter den Besuchern war jedenfalls fröhlich. Manche von ihnen hatten den Termin fest im Kalender verankert, wieder andere konnten dem Regen nur positive Seiten abgewinnen: „Es ist hier nicht so voll wie bei Sonnenschein“, sagte Klaus Kaul, der regelmäßig das Herbstfestival besucht.
Freuen konnten sich die Besucher über ein vielfältiges und gehobenes Angebot, das rund 160 Aussteller in weißen Zelten noch bis Dienstag präsentieren werden. Unterschiedliche Teesorten gibt es, Seifen, Gewürze und Hochprozentiges vom Korn bis hin zum Likör, Hüte und Schmuck sowie Stauden, Gräser und erste weihnachtliche Dekorationen.