Literaturfestival : Lit.Cologne wird volljährig - Kölner Festival startet zum 18. Mal
Zur 18. Lit.Cologne mit fast 200 Veranstaltungen strömen in den nächsten zehn Tagen wieder viele namhafte Autoren nach Köln. Einen Ableger gibt es mittlerweile im Ruhrgebiet - und die Chancen stehen gut, dass er dort bleibt.
Köln. Das Kölner Literaturfestival Lit.Cologne wird volljährig: Zum 18. Mal präsentiert es von diesem Dienstag (6. März) bis zum Samstag kommender Woche (17. März) bekannte und unbekannte Autoren. Im vergangenen Jahr hatte das Festival mit über 110 000 Besuchern einen Rekord aufgestellt. Es sei ihre Unverwechselbarkeit, die die Lit.Cologne groß gemacht habe, sagte Festivalleiter Rainer Osnowski zum Auftakt der Deutschen Presse-Agentur. „Und wir kommen komplett ohne Subventionen aus.“ Das sei bei einem Kultur-Event dieser Größenordnung absolut einmalig in Deutschland. Das Festival finanziert sich über Eintrittsgelder und Sponsoren.
Während die Lit.Cologne vor zwei Jahren vom Thema Flüchtlinge und im vergangenen Jahr von Solidaritätsaktionen für verfolgte Autoren und Journalisten in der Türkei geprägt wurde, gibt es diesmal kein so beherrschendes Thema. „Dieses Mal ist es breiter gefächert“, sagte Osnowski. „Es sind kleinteiligere politische Themen dieses Mal. Einen roten Faden wollen wir bewusst nicht vorgeben.“
Im Oktober hat die Lit.Cologne ihren Ansatz erstmals außerhalb von Köln präsentiert, mit der Lit.Ruhr in Essen, Dortmund, Duisburg und Bochum. Das Festival sei erfolgreich angelaufen, sagte Osnowski. Die Projektphase laufe noch zwei weitere Jahre, dann werde es ein Resümee geben. „So wie es aussieht, kann ich mir nicht vorstellen, dass da ein Ende abzusehen ist.“