EU-Geld : Kostenloses WLAN am Willicher Rathaus und am Schloss Neersen
Willich Die Stadt hat von der EU eine Förderung von 15.000 Euro erhalten. Fünf Jahre nach dem ersten Antrag ist die Maßnahme jetzt abgeschlossen.
(Red) Das schon recht lange laufende EU-Projekt „WiFi4EU“ ist jetzt auch für die Stadt Willich mit einem guten Ende abgeschlossen worden. Letztlich sind damit WLAN-Zugansgspunkte geschaffen worden: Am Rathaus in Willich (innen und im Außenbereich des Kaiserplatzes) und am Schloss Neersen (Kulturetage „Motte“ und Schlossinnenhof). Das teilt die Stadt Willich mit.
Die Vorgeschichte: Das Förderprogramm steht Gemeinden in der Europäischen Union offen. Gemeinden, die einen „Gutschein“ über 15 000 Euro erhalten, können damit Hotspots an Zentren des öffentlichen Lebens einrichten und müssen danach mindestens drei Jahre lang für den Internetzugang und die Wartung der Ausrüstung zahlen, um eine kostenlose und hochwertige WLAN-Internetanbindung für die Bürger zu gewährleisten.
„Schon im November 2018 hatte sich die Willicher Wirtschaftsförderung im Namen der Stadt ins Programm eingeklinkt, war allerdings nicht zum Zuge gekommen“, so ein Stadtsprecher. Auch diverse weitere Versuche seien erfolglos geblieben – „in einer dritten Runde des Jahres 2019 kam Willich aber nun zum Zug, und im Dezember 2019 wurde eine formale Finanzhilfevereinbarung (ein Vertrag zwischen der Europäischen Kommission zur Schaffung öffentlicher WLAN-Zugangspunkte in Gemeinden und der Stadt Willich) unterzeichnet.“