Willicher Musik-Projekt bereitet Händel-Oratorium „Joshua“ vor
Rund 100 Sänger sind bei Auftritten in Anrath und Krefeld dabei.
Willich. Die Mitgliederversammlung des Förderverein Willicher Musik-Projekt im Gemeindezentrum der Emmaus-Kirchengemeinde war geprägt von Themen, die mit der Aufführung von Händels Oratorium „Joshua“ zusammenhingen. 100 Sängerinnen und Sänger bereiten sich seit Januar auf die Aufführungen vor, die im November in Anrath (Johanneskirche) und Krefeld (Friedenskirche) stattfinden sollen.
Zunächst geht es aber mit den Mitgliedern des Fördervereins nach Essen zu einer Konzertaufführung in der dortigen Philharmonie. Das Irish Chamber Orchestra spielt Werke von Mendelssohn und des Klarinettisten Jörg Widmann.
Am Mittwoch, 12. September, wird es ab 19.30 Uhr eine Einführung zum „Joshua“ im Gemeindezentrum an der Krusestraße in Willich geben. Eine Wiederholung gibt es am 10. Oktober, 19.30 Uhr, in der Friedenskirche in Krefeld.
Eine Musikalische Matinee im Schloss Neersen findet am Sonntag, 14. Oktober, ab 11 Uhr statt. Zu Gast ist der bekannte Cellist Dan Zemlicka mit seiner Klavierpartnerin Dorothy Gemmeke, die unter anderem Beethoven-Variationen zu dem Chor „See the conqu‘ring hero comes“ aus dem „Joshua“ spielen. In Deutschland wurde das Stück als Adventslied „Tochter Zion“ sehr populär.
Die Neuwahlen bestätigten die Vorstandsmitglieder mit einstimmigen Ergebnissen: Jürgen Loechert (Vorsitzender), Christian Leutiger (Kassenwart), Sabine Rath (Beisitzerin) und Annette Althaus (Kassenprüferin). Erfreut meldet der Verein einen leicht steigenden Zuwachs an Mitgliedern.