Weihnachtsmarkt am Ersten Advent : Vor dem Weihnachtsmarkt winkt die Zelt-Party
Anrath. Am Sonntag, 1. Dezember, beginnt der Weihnachtsmarkt in Anrath. Am Abend zuvor gibt’s eine Après-Ski-Party.
Wenn am Sonntag, 1. Dezember, die erste Kerze auf dem Adventskranz brennt, ist in Anrath Weihnachtsmarkt, dazu öffnen die Händler ihre Geschäfte. Startschuss in die Weihnachtszeit ist allerdings schon am Abend vorher bei einer Après-Ski-Party mit Live-Musik im beheizten Zelt.
Die Eröffnung des Weihnachtsmarkts am Sonntag um 11 Uhr übernimmt Bürgermeister Josef Heyes (CDU). Die Bühne finden Besucher auf dem Sparkassenvorplatz, wo „Glitter Swing Time Weihnachten“ herrscht. Dahinter verbirgt sich die Stimme von Gwen Jolie. Im Programm folgen die Kinder der Albert-Schweitzer-Grundschule mit weihnachtlichen Vorträgen und der Pianist Tobias Neumann. Für Freunde der Mundart gibt es einen Auftritt der „Leddschesweaver“. Gegen 15.45 Uhr füllt „Fitness Inside“ die Bühne, danach bringt der Nikolaus Kindern Weckmänner. Nicoletta Lametta und Saxeon stehen auf der Bühne und wandern auch durch die Fußgängerzone – mit ihren fantastischen Kostümen sind sie nicht zu übersehen.
Knapp 70 Stände werden den Besuchern ein breit gefächertes Angebot zum Stöbern und Kaufen bieten. Die Palette reicht von Schmuck über ausgefallene Holz- und Bastelarbeiten bis hin zu Kräuterbonbons und Mistelzweigen.
Am Ende der Fußgängerzone in Höhe des „Sternenhimmels“ können Besucher Alpakas bestaunen. Ausstellerin Almut Becker bringt nicht nur Produkte mit, die aus Alpakawolle hergestellt werden, sondern auch mehrere Tiere. In diesem Bereich der Fußgängerzone wird zudem Kinderschminken angeboten. Die Ecke Auf dem Sand ist indes fest in der Hand des Vereins „Gutes beginnt im Kleinen“. Gemeinsam mit der Zeltlager-Jugend bieten die Vereinsmitglieder Flammkuchen, Glühwein, Kinderglühwein und weiteres an. Für die Stärkung der Besucher gibt es Süßes und Deftiges: etwa Pulled Pork, Grünkohl und verschieden gefüllte Crêpes.
Die „Nightbirds“ aus Kempen spielen Musik verschiedener Stile
Besonderer Wert wird auf die richtige Atmosphäre gelegt. In der Innenstadt stehen etwa Tannenbäume, die mit Schleifen verziert sind. Die Weihnachtsbeleuchtung strahlt, und bei Weihnachtsmusik soll das Bummeln doppelt Spaß machen.