Stadtgeflüster für Willich und Tönisvorst : Pipeline, Triple und ein Pfannkuchen
Willich/Tönisvorst Im Stadtgeflüster der Woche geht es um neue Baustellen und österliche Tipps für Freizeitgestaltung drinnen und draußen.
In Tönisvorst sind die Pflöcke eingeschlagen worden. Allüberall sieht man sie nun auf den Feldern rund um den Kreisverkehr mit Markant-Tankstelle auf den Wegen nach Kempen, St. Tönis und in Richtung Kehn. Wer Pflöcke einschlägt, hat Ziele. Die Bauarbeiten für die Erdgasfernleitung Zeelink starten. Die Leitung verläuft über eine 30 Meter breite Trasse von Eynatten in Belgien bei Aachen bis nach Legden im Münsterland. In Tönisvorst wird der Leitung folgendermaßen der Weg gebahnt: Laut Pressestelle der Stadt nimmt man im Bereich Stockweg die spätere Pipeline auf. „Dann verläuft die Trasse gerade Richtung Nord-Westen, kreuzt die Düsseldorfer Straße kurz vor dem Südring, folgt einem kurzen Stück dem Südring Richtung Vorst, biegt ab, verläuft westlich um das Gewerbegebiet Tackheide und steuert danach auf den Kreisel an der Markant-Tankstelle zu und verlässt danach Richtung Kempen-St. Hubert das Stadtgebiet wieder.“ Große Landstraßen, die von der Maßnahme tangiert werden, sind die Düsseldorfer Straße, der Südring und die Straße Biwak. Auch für den Transport der Baufahrzeuge könne es zu kurzfristigen mehrstündigen Verkehrsbehinderungen kommen. Die Stadt will auf der städtischen Internetseite unter Verkehrsbehinderungen veröffentlichen. Und die Kollegen, Ehrenwort des Stadtflüsteres, informieren auch. Zum Beispiel am Ende dieser Woche. Für Donnerstag lädt die Zeelink GmbH zu dem Pressegespräch „Bauphase Erdgasfernleitung“ ein. Dann sollen alle Fragen zur Baustelle und den regionalen Gegebenheiten beantwortet werden - vom technischen Projektleiter über den kaufmännischen Projektleiter, den Engineering- und Baumanager.
Markus Helbig ist jetzt
dreifacher Sommelier
Wir bleiben in der Gegend und senden eine Gratulation nach Vorst. Der Vorster Markus Helbig hat nach eigener Aussage das „Triple“ geschafft. Gemeint ist das allerdings nicht sportlich, sondern kulinarisch. Der Metzgermeister mit Geschäft an der Eichenstraße ist nämlich seit kurzem dreifacher „Sommelier“. Nach entsprechenden Urkunden für Fleisch sowie Wurst und Schinken besitzt er nun auch noch das österreichische Diplom als „Meister-Fleischsommelier“. Dafür verbrachte er eine Woche in Linz, zusammen mit drei deutschen Kollegen, einem Schweizer und acht Österreichern. Gelernt wurde jeweils von 8 bis 18 Uhr. Am Ende stand eine Prüfung. Im Fokus standen auch internationale Spezialitäten. „Es ging um Ursprung, Tradition, Verarbeitung, Präsentation und mehr“, erklärte er dem Flüsterer.
Neue Metzger-Welt: Kunde fragte in Vorst nach „Flank Steak“
Schon für die ersten beiden Weiterbildungen war er gen Süden gefahren. Im vergangenen Jahr ging es zweimal nach Bayern. Ein Hintergrund ist die wachsende Barbecue-Szene, in der andere Fleischteilstücke als in der klassischen Metzgerei verwendet werden. Beispiele: „Teres Major“ und „Flat Iron“. Helbig selbst wurde mit dieser neuen Welt das erste Mal konfrontiert, als ein Kunde im Laden nach einem „Flank Steak“ gefragt habe. Die Weiterbildungen, so berichtete er ebenfalls damals, trügen auch dazu bei, sich mit dem eigenen Berufsbild intensiv auseinanderzusetzen. „Wir haben einen der ältesten Berufe der Welt und allen Grund, stolz darauf zu sein.“ Der Vorster versteht sich als „Genussbotschafter“.
Apfelblütenlauf: Wer möchte Flüchtlinge sponsorn?
Die Temperaturen steigen und bringen die Apfelblüte voran. In knapp drei Wochen startet der gleichnamige Lauf ab action medeor durch die Huverheide. Die Flüchtlingshilfe Tönisvorst hat den Termin auch im Blick. Sie macht auf ihrer Facebookseite darauf aufmerksam, dass sie wieder mit einer Gruppe von Flüchtlingen am Tönisvorster Apfelblütenlauf teilnehmen möchte. „Wir würden uns total freuen, wenn wir wieder ein paar Spender finden, die das Startgeld von 14,50 Euro pro Teilnehmer übernehmen“. Für die teilnehmenden Schüler an der diesjährigen Ausgabe des Apfelblütenlaufs sind zum ersten Mal Sponsoren gefunden worden.
Eiersuche mit der JU auf dem Abenteuerspielplatz
Ja, wir laufen direkt auf Ostern zu. Da sei auf die Eiersuche der Jungen Union Tönisvorst hingewiesen. Sie lädt für Samstag, 13. April, auf den Abenteuerspielplatz in St Tönis ein. Dort könnten junge Familien gemeinsam mit ihren Kindern zu Beginn der Osterferien ab 10.30 Uhr auf Ostereiersuche gehen. „Die versteckten bunten Plastikeier sind am Stand der Jungen Union am Fußballplatz des Abenteuerspielplatzes gegen echte Eier und Schokohasen tauschbar.“ Darauf macht Michael Landskron von der Hasenheide in Tönisvorst aufmerksam.