Blick in die Glaskugel : 2019: Die Prognosen für Willich
Willich Die WZ-Redaktion klopft einige lokale Themen auf Machbarkeit und Umsetzung ab und legt sich bei den Erfolgsquoten fest.
Konzentration. Hände rechts und links an die Glaskugel führen, ohne sie zu berühren, Augen schließen. Haben Sie jetzt eine Wahrsagerin vor Augen? Gut. Wir denken an Willich. Und sagen voraus, was 2019 für die Stadt zutreffen wird.
Schlossfestspiele Neersen
Wir legen uns zu 100 Prozent fest: In der Spielzeit 2019 wird es mehr als nur elf Minuten lang auf Bühne und Tribüne am Neersener Schloss regnen. Trotzdem haben Jan Bodinus und sein Team die Chance, an die Zuschauerrekordmarke des Vorjahres von 27 000 heranzukommen. Unter Bodinus läuft die mediale Werbetrommel für die Schloss-Festspiele. Er versteht es, das Ensemble immer wieder neu zu formen. Auch wenn diesmal weniger prominente Gesichter locken – die Stücke (Der Mustergatte, Monsieur Claude und seine Töchter und Arielle, die Meerjungfrau) ziehen. Wahrscheinlichkeit für einen neuen Besucherrekord wegen der hohen Messlatte aus 2018: fiffty-fiffty.
Willicher Marktplatz
Auch hier kein Zweifel, weil es ja schon angekündigt ist: Noch im ersten Halbjahr 2019 wird die abgeschlossene Umgestaltung des Willicher Marktplatzes gefeiert werden. Am lautesten lassen die umliegenden Geschäftsleute, Gastronomen und Anwohner die Sektkorken knallen. Aus Erleichterung, dass die Sand-Lärm-Bagger-Pflaster-Sperrungs-Zeit endlich ein Ende hat. Doch werden die Alt-Willicher ihre neue Mitte gut annehmen? Den Platz, den sie 15 Monate entbehren mussten, wieder beleben? Ja! Der Wochenmarkt kommt wieder, verschiebt die Einkaufswege. Die Gastronomie legt zu. Die Schützen feiern ihre Parade besonders prächtig. Zufriedenheitsgrad am Ende des Jahres: 70 Prozent.
Die Katharinenhöfe
Neben dem Brauerei-Gelände Alt-Willichs ist es das zweite, angelaufene Großbauprojekt Willichs. Es macht 2019 einen Riesenschritt. Nachdem die langjährige Technische Beigeordnete Martina Stall nun im Ruhestand ist, heißt es für ihren Nachfolger: Herr Nachtwey, übernehmen Sie – Team und Arbeit! Der Bebauungsplan für das Gelände des ehemaligen Katharinen-Hospitals (15 500 Quadratmeter groß) wird fertig. Willich verändert sein Gesicht – noch vor allem auf dem Papier. Der Ort wird ein Stück städtischer mit Stadtvillen, seniorengerechten sowie geförderten Wohnformen, Grün und Einzelhandel. Die Wahrscheinlichkeit, dass die ersten Bagger anrollen, um Krankenhausgebäude und ehemaliges Schwesternwohnheim abzureißen und damit Platz für das neue Großprojekt zu machen, liegt 2019 bei 95 Prozent.
Wasserwerk
Kurz hinüber ins Stahlwerk Becker zum Wasserwerk. Kommt 2019 ein Investor? Einer, der bleibt und macht und neues Leben ins Gebäude bringt? Die Akte bekommt zum x-ten Male den Aufdruck „Eilt! Wichtig! Muss passieren!“ Unsere Dauer-Niedrig-Prognose: Wahrscheinlichkeit 10 Prozent.