ST. Tönis: Turnerschaft-Vorsitzender Christian Hülsemann wirbt für Wahlhelfer : Wahlhelfer: Turnerschaft motiviert die Jugend
St. Tönis Vorsitzender Christian Hülsemann hat vier Zusagen für den Wahlsonntag im September. Weitere 15 Helfer will er in den Mannschaftsreihen finden.
Christian Hülsemann hat gute Erfahrungen damit gemacht, Jugendliche direkt anzusprechen, wenn man sie für eine Sache motivieren möchte. Und so stimmt es ihn optimistisch, dass auch auf die neue Idee, die der 1. Vorsitzende der Turnerschaft 1861 St. Tönis über den Verein an junge Leute heranträgt, viele positive Rückmeldungen kommen.
Hülsemann sucht Wahlhelfer. Zehn bis 20 junge Ehrenamtler, 16 Jahre und älter, mit deutscher Staatsangehörigkeit oder Bürger aus einem anderen EU-Mitgliedstaat, die sich vorstellen können, am 13. September, dem Tag der Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen, in einem Tönisvorster Wahllokal zu helfen.
Ihre Aufgabe: Abläufe rund um den sonntäglichen Gang zur Urne unterstützen und am Abend nach Schließung der Wahllokale Stimmzettel sichten, prüfen, Kreuzchen zählen. Typische Aufgaben von Helfern sind also beispielsweise das Entgegennehmen der Wahlbenachrichtigungsschreiben, die Überprüfung der Wahlberechtigung, die Ausgabe der Stimmzettel, die Kontrolle des Wahlganges und die gemeinsame Ermittlung und Feststellung des Wahlergebnisses.
„Wir brauchen eure tatkräftige Unterstützung, damit der Wahltag mit Erfolg bewältigt werden kann“, betont Hülsemann in seinem Motivationsschreiben, das er unter anderem auf die Homepage der Turnerschaft gestellt hat. Das Vorgehen hat er mit der Stadt besprochen und bekam grünes Licht für alles, das die Durchführung einer demokratischen Wahl unterstützt. „Drei feste Zusagen aus der Jugend habe ich schon.“ Und der Verein entsendet außerdem seinen aktuellen „Bufdi“ (Bundesfreiwilligendienst) Eleonora Müller. „Alles wird sehr tatkräftig und mit sehr hoher Motivation durch sie unterstützt.“ Hülsemann will außerdem in den nächsten Tagen noch die Jugendmannschaften besuchen und dort direkt für das Anliegen trommeln.
In 33 Tagen, am zweiten Sonntag im September, wird in ganz Nordrhein-Westfalen über die neuen Kreistage, Gemeinde- und Stadträte, Bezirksvertretungen, Bürgermeisterinnen/Bürgermeister und Landrätinnen/Landräte entschieden. Die Wahlen finden landesweit wieder an einem gemeinsamen Termin statt. Die Stimmabgabe ist von 8 Uhr morgens bis 18 Uhr abends möglich.