RSC „Blitz“ Schiefbahn feiert Jubiläum : Ballspiel und Akrobatik seit 90 Jahren
Schiefbahn Radball und Kunstrad – das sind zwei relativ ungewöhnliche Sportarten. In Schiefbahn sind sie aber schon seit vielen Jahrzehnten Tradition.
. (jbu) Als die jüngsten Radsportler des RSC „Blitz“ unter Live-Musik auf die Showfläche der Kulturhalle einfuhren, war klar: An diesem Abend lebt das Besondere im Vereinsleben wieder auf. Es war wieder Zeit für das traditionelle Stiftungsfest des „Blitz“ Schiefbahn – und diesmal stand ein ganz besonderes Jubiläum an. Mit Freunden und Gönnern feierte der 1932 gegründete Radsport-Club kürzlich seinen 90. Geburtstag.
Zu dem Zeitpunkt war es fast zweieinhalb Jahre her, dass der leuchtende Blitz, flankiert von einem Kunst- und einem Radballrad, zuletzt die Bühne der Kulturhalle geziert hatte. Denn 2021 musste die Traditionsfeier ersatzlos ausfallen, und im Januar dieses Jahres wurde sie vorerst auf unbestimmte Zeit verschoben. Jetzt aber war es wieder möglich, verdiente Sportlerinnen und Sportler für ihre Errungenschaften auszuzeichnen.
140 Personen waren in die Kulturhalle gekommen. Zu den Gästen zählten unter anderem Bürgermeister Christian Pakusch sowie sein Vorgänger Josef Heyes, der frisch gewählte Landtagsabgeordnete Guido Görtz und auch die St.-Johannes-Schützen Niederheide mit König Uwe Bäumges.
Zur Jubiläumsfeier heizte die Coverband „Stay2Rock“ dem Publikum in mehreren Sets ein. Und sie lieferte auch die musikalische Untermalung, während die „Blitz“-Sportlerinnen und -Sportler der Abteilungen Radball und Kunstrad ihr Können präsentierten. Gerade die Jüngsten hatten es in der Pandemie nicht einfach, am Ball (oder besser gesagt „am Rad“) zu bleiben. Das ließen sie sich an diesem Abend aber nicht anmerken – auch nicht in der großen Kunstradsause, bei der die Abteilung eine bunte Kür von Nachwuchs und den länger nicht mehr Aktiven fuhr.
Nicht weniger bunt waren auch die Tanzshows der „Blue Diamonds“ vom TV Schiefbahn unter Leitung von Regina Classen – ein weiterer Programmpunkt, der das Gefühl früherer Veranstaltungen weckte. Und in Erinnerung schwelgen konnten die Gäste, als Bernd Haeser, Norbert Pauen und Detlef Rutz in einem „Schibbahner Verzellke“ auf 90 Jahre Vereinsgeschichte zurückblickten.