Päckchen packen für die Tafel
Lebensmittel und kleine Geschenke werden im Dezember an bedürftige Familien ausgegeben.
Willich. Als Appetitanreger Lachscrêpes-Röllchen? Anschließend Feldsalat mit gebratenen Birnen und Walnüssen und nach dem Hauptgang ein Advent-Tiramisu? In vielen Familien machen sich Hobbyköche bereits Gedanken darüber, was zu Weihnachten Feines auf den Tisch kommen könnte. Viele Familien plagt aber auch die Sorge, wie sie ein Festmahl, und sei es auch nur ein kleines, überhaupt bezahlen sollen.
Genau hier setzen die Willicher Tafel und ihre Helfer des St. Bernhard-Gymnasiums in Schiefbahn mit ihrer Weihnachtspäckchenaktion an — mittlerweile in fünfter Auflage. Bastian, Paulina und 30 weitere Oberstufenschüler der SV sind zum ersten oder zum wiederholten Male dabei. Sie nehmen am 13. Dezember Päckchen von Spendern in der Kulturhalle entgegen und helfen am 14. Dezember bei der Ausgabe der guten Gaben. Wer in welcher Schicht mit anpackt, tüftelt Lehrer Franz Arnoldy aus, der die Aktion auf Seiten des Gymnasiums betreut.
700 Päckchen mit Lebensmittelspenden stapelten sich 2011 in der Kulturhalle. „Ein super Ergebnis“, sagt Christa Disselkamp, 1. Vorsitzende der Willicher Tafel. Wiederholt es sich, „können sich viele Menschen ein gutes Weihnachtsessen zubereiten“. Das St. Bernhard ist Partner, aber nicht die einzige Schule, die Hilfe zugesagt hat. „Die Robert-Schuman-Europaschule macht diesmal komplett mit und spendet.“