Viele Besucher und ein traumhaftes Wetter : Kinderfest der Bruderschaft lockt Familien nach Neersen
Neersen Die St.-Sebastianus-Schützenbruderschaft Neersen bot für Kinder und ihre Eltern viel Abwechslung. Im Mittelpunkt: Kinderkönigshaus und Jungköniginnenhaus.
(barni) Das Kinderfest der Neersener St.-Sebastianus-Schützenbruderschaft ist eine Traditionsveranstaltung. 2020 und 2021 musste das Fest wegen Corona ausfallen, und im vergangenen Jahr spielte Corona immer noch eine große Rolle. Am Wochenende war endlich alles so, wie es sein sollte: viele Besucher und ein Traumwetter. Im Mittelpunkt standen am Sonntagnachmittag das Kinderkönigshaus und das Jungköniginnenhaus. Zur Krönung waren auch Bürgermeister Christian Pakusch (CDU) und der CDU-Landtagsabgeordnete Guido Görtz gekommen.
Es lag bei aller Ausgelassenheit auch Trauer in der Luft: Sabine Leipertz, die 2016 an der Seite ihres Mannes Jürgen Schützenkönigin war und die jetzt mit ihrem Mann Teil des Königsoffizierspaars werden sollte, ist vor wenigen Tagen nach schwerer Krankheit verstorben. Von ihr kam die Anregung, ein Neersen-Lied zu texten. „Dat is Neersche“ basiert auf „Dat es Heimat“ der Band Die Räuber. Den Text in Mundart hatte sich Peter Küppers einfallen lassen.
Bürgermeister Pakusch schmückte Kinderkönig Jan Will mit dem Königsorden. Beim Nikolausfest hatte der Junge sich gegen seine Mitbewerber durchgesetzt. Sein 1. Ritter ist sein Cousin Titus Beck, die 2. Ritterin ist Pia Will, die Schwester des Königs, und die 3. Ritterin heißt Theresa Beck, sie ist die Schwester von Titus Beck. Das Jungschützenkönigshaus ist komplett weiblich: Königin Anne Esser wird von der 1. Ministerin Lena Gagliardi und der 2. Ministerin Nadine Klietz unterstützt.