Stadtradeln in Willich : Willicher radeln fast dreimal um die Erde
Willich Willich hat beim Stadtradeln neue Rekordwerte erzielt. Beim Nachhaltigkeitsabend wurden nun auch die Sieger der vergangenen drei Jahre geehrt.
(svs) Wer am Äquator die Erde umrunden will, der muss rund 40 000 Kilometer zurücklegen. Eine Person, die – Ozeane und sonstige Hindernisse außen vor gelassen – diese Strecke zurücklegen wollte und 100 Kilometer am Tag radelt, bräuchte also gut ein Jahr, um den Planeten zu umrunden. Die 451 Teilnehmenden am Stadtradeln 2023 in der Stadt Willich schafften dies pro Woche. In den drei Wochen des Events verbuchten sie 111 207 Kilometer. Dieser beeindruckende Wert wurde, mit den Siegern des Stadtradelns, bei der Verleihung des Nachhaltigkeitspreises im Neersener Schloss bekanntgegeben. Aufgrund ausgefallener Veranstaltungen durch Corona wurden gleich drei Jahre Stadtradeln (2021 bis 23) geehrt.
Für 2021 legte der Erstplatzierte Armin Prey 1916,9 Kilometer zurück und entschied damit die Einzelwertung vor Johannes Hennen (1666,8 km) und Werner Hanewinkel (1666,0 km) für sich. Bei den Teams hatte die Mannschaft Biking4Burger mit 1402,9 Kilometern pro Kopf (Gesamtleistung bei vier Radlern: 5611,6 km) die Nase vorn. Platz zwei holten „die Gelben“ mit 1279,9 (6399,5/fünf Starter) Kilometern, Dritter wurden die Windsurfer Willich mit 799,8 (1599,6/zwei Starter) Kilometern.
2022 lag das Stadtergebnis bei 92.696 Kilometern. Dazu trug Sieger Armin Prey diesmal „nur“ 1302 Kilometer bei. Er holte Rang eins vor Dirk Haustein (1263 km) und Christian Eckhoff (1110,6 km). Die Teamwertung zeigte dieselbe Reihenfolge wie ein Jahr zuvor: Erster wurde Biking4Burgers (1060,9/3182,9 km, drei Starter) vor den Gelben (924,2/4621 km, fünf Mitglieder) und den Windsurfern (786,5/1573 km, zwei Radelnde).