Kulturprogramm veröffentlicht : Was Willich kulturell zu bieten hat
Willich Klassik, Jazz, Kabarett, Comedy und Kunst: Das Kulturprogramm für das erste Halbjahr 2023 ist da.
(jbu) Unter das Motto „Staunen erlaubt“ hat das städtische Kulturteam sein Kulturprogramm für das erste Halbjahr des Jahres 2023 gestellt. Eine Auswahl
Klassik
Das Jahr 2023 startet bereits zum siebten Mal mit dem Neujahrskonzert in der Besetzung um Stehgeiger Pascal Théry in der Motte im Schloss Neersen. Weltbekannte Salonmusik, vom Wiener Kaffeehaus über die Tangobars Argentiniens bis in den Glitzer Hollywoods: 8. Januar, 11 und 15 Uhr, Schloss Neersen. Das Trio „SpiegelBild“ (Akkordeon, Saxophon, Klavier) lässt weltbekannte Werke in neuem Licht erscheinen durch eine ungewöhnliche Besetzung. In ihrer neuen Reihe „Junge Klassik“ unterstützt die Stadt Willich neue Talente: 26. Februar, 11 Uhr, Schloss Neersen. Im Mai wird im Rahmen einer Matinée in der Kapelle Klein-Jerusalem der Geiger Christoph Mayer selten gespielte Solostücke für Barockvioline präsentieren und zur Erheiterung des Publikums kleine Anekdoten, Briefe und Geschichten zum Besten geben: 21. Mai, 11 Uhr.
Kabarett/Poetry
Der staatlich geprüfte Erzieher Yves Macak öffnet eine Tür, die nur ein Bruchteil der Männer zu sehen bekommt. Yves führt in die Welt der Stuhlkreise und Töpferkurse. Er lässt den Besucher miterleben, wie sich der Alltag in Kitas, Schulen und Jugendfreizeiteinrichtungen wirklich anfühlt: 13. Januar, 20 Uhr, Schloss Neersen. Der Poetryslammer Florian Hacke ist im Februar zu Gast im St.-Bernhard-Gymnasium. Ohne erhobenen Zeigefinger, aber mit viel düsterem Humor präsentiert er sein Programm „Nichts darf man mehr“. Es handelt sich hier um eine Gemeinschaftsveranstaltung von Schule und Kulturteam, mit einem von Schülern gestalteten Vorprogramm: 24. Februar, 19 Uhr. Zum Weltfrauentag findet in diesem Jahr ein Comedyabend mit Patrizia Moresco in der Motte statt. Seit Jahren mischt Moresco die Comedyszene immer wieder aufs Neue auf. Das Programm „#Lach_mich“ ist eine kurze Ermunterung zur Mündigkeit: „Denken ist wie Googeln, nur krasser“: 3. März, 20 Uhr. „Deutschland umtopfen“ mit dem Satiriker und Moderator Jean-Philippe Kindler ist eine Satireshow, in der der Künstler politische Themen scharf, humorvoll und berührend darstellt. Die Veranstaltung ist eine Kooperation mit dem Lise-Meitner-Gymnasium und umfasst ein durch Schüler gestaltetes Vorprogramm: 24. März, 19 Uhr.