St. Töniser Innenstadt : GUT beantragt Kaufkraft-Analyse
Tönisvorst Anlass ist die Sorge von CDU und FDP über den möglichen Kaufkraftverlust in St. Tönis.
(emy) Die Gemeinschaft Unabhängiger Tönisvorster (GUT) möchte über die Kaufkraft in der St. Töniser Innenstadt sprechen. Auslöser ist, dass sowohl seitens der Werbegemeinschaft „St. Tönis erleben“ als auch von CDU und FDP in den vergangenen Monaten argumentiert worden sei, dass die Verlegung des Verwaltungsstandorts aus der St. Töniser Innenstadt zur Fläche am Wasserturm hin einen enormen Kaufkraftverlust für die Innenstadt bedeuten würde.
Behandelt werden soll die Anfrage in der nächsten Sitzung des Ausschusses für Mobilität, Digita-lisierung und Wirtschaftsförderung. Dann möchte die GUT-Fraktion erfahren, wie groß die Kaufkraft ist, die von der Stadtverwaltung an der Bahnstraße, den Mitarbeitenden und den Besucherinnen und Besuchern auf die St. Töniser Innenstadt ausgeübt wird, in absoluten Zahlen bezogen auf die Jahre 2014 bis 2019 ist.
Zudem soll aufgezeigt werden, wie groß die Kaufkraft ist, die von den beiden weiterführenden Schulen (Michael-Ende-Gymnasium und Rupert-Neudeck-Gesamtschule) an der Corneliusstraße, den Mitarbeitenden und den Schülerinnen und Schülern, auf die St. Töniser Innenstadt ausgeübt wird, in absoluten Zahlen ist, bezogen auf denselben Zeitraum.