Jubiläum : GGS Hülser Straße: Herausgeputzt zum 25. Geburtstag
St. Tönis Eine Feier im großen Ausmaß ist nicht möglich. Dennoch sind Schüler und Lehrer der GGS Hülser Straße in St. Tönis sehr kreativ.
Tönisvorsts größte Grundschule, die GGS Hülser Straße in St. Tönis, ist 25 Jahre alt geworden. Seit 1995 ist die frühere Dependance der ehemaligen Innenstadt-Schule am Kirchplatz eigenständig.
Doch eine Feier, als Spielfest aller Klassen mit Bezügen zu den Facetten, Angeboten und Projekten der Schulgemeinschaft, wird es nicht geben. Corona bremst Großveranstaltungen aus. Das Fest der 350 Kinder in 14 Klassen samt Kollegium, Eltern und Geschwistern in St. Tönis leider auch.
Aber sang- und klanglos geht der Geburtstag nicht an der Schule vorüber. Die lange Corona-Unterrichtspause hat dem Gebäude auch gut getan: Es ist innen herausgeputzt worden. Ein Kraftakt, der Schulleiterin Beate Jacobs bei aller organisatorischen Anstrengung der vergangenen Monate lächeln lässt.
Die Grundreinigung, sonst ein Sommerferien-Auftrag, wurde vorgezogen. Maler haben für einen neuen Grundanstrich gesorgt. Der Clou – die neue Wandgestaltung – aber ist aus dem Engagement der Schule heraus entstanden. Henrike Stettien-Braun und Kolleginnen haben Motive, die mit der GGS Hülser Straße in Verbindung stehen – Maskottchen, Apfelstadt, Partnerstädte, Trommel-AG und einiges mehr – mit Pinsel und Farbe aufgebracht.
Fertiggestellt wurden auch „Rizzi-Häuser“, deren Pläne vor Beginn der Corona-Pandemie in allen Klassen gefertigt worden waren. Die Idee geht auf den US-amerikanischen Künstler James Rizzi zurück, der farbenfrohe, mit Elementen der Pop-Art individualisierte Fassaden geschaffen hat.