Kunst trifft Soziales : Für medeor: Ettl-Kunst wird amerikanisch versteigert
Tönisvorst In der Villa V in Viersen findet die Auktion statt. Gerda-Marie Voß lädt im Namen der Unternehmer-Initiative ein.
„Kunst trifft Soziales“: Diese Verabredung gilt für den 22. September in der Villa V in Viersen. Das V meint an diesem Tag der Begegnung ausnahmsweise, besser gesagt, ausdrücklich auch ein V wie Vorst. Denn Gerda-Marie Voß, Gastgeberin an der Burgstraße 4, lädt im Namen der Unternehmer-Initiative Niederrhein zu einer amerikanischen Versteigerung ein. Der Erlös fließt an das Vorster Medikamenten-Hilfswerk action medeor, an die Notapotheke der Welt.
Voß kennt die Kunst von Georg Ettl seit Mitte der 1970er Jahre
„Gästen bietet sich die Gelegenheit, limitierte und signierte Werke des bekannten Künstlers Georg Ettl zu ersteigern“, sagt Voß. Die Innenarchitektin, gebürtige Mönchengladbacherin, und der Künstler aus Bayern, der viele Jahre bis zu seinem Tod in Viersen gelebt hat, waren Jahrzehnte Weggefährten in der Zuwendung zu Kunst, Architektur, Raum, Formen und Farben.
Die Villa V hat sich in der Kreisstadt als kultureller Hotspot etabliert. Es handelt sich bei diesem Gebäude um das ehemalige Wohnhaus für die Viersener Unternehmerfamilie Kaiser. Es wurde von dem Architekten Bernhard Pfau 1931/32 errichtet und ist eines der ersten Bauwerke der Bewegung „Neues Bauen“.