Schiefbahn Kleine Gruppe äußert viele Ideen für den Kurt-Schumacher-Park

Schiefbahn. · Nur zehn Teilnehmer kamen zum Workshop. Sie schlugen Konzerte, Hochbeete mit essbaren Pflanzen oder eine Wassermatschstraße vor.

Spärlich besucht war der Workshop in der Kulturhalle.

Spärlich besucht war der Workshop in der Kulturhalle.

Foto: Norbert Prümen

Die Tische sind vorbereitet mit beschriftbaren Plänen, Stiften und selbsthaftenden Notizzetteln, dazu Getränke und Kekse. Eine große Wand mit einem Plan des Ist-Zustandes im Kurt-Schumacher-Park und eine Präsentation, die den Park mit Fotos vorstellt – in der Schiefbahner Kultur ist Arbeiten angesagt. Der Park steht im Mittelpunkt. Was in den Bürgerwerkstätten angeregt wurde, nämlich eine Umgestaltung der Grünanlage mitten in Schiefbahn, geht nun an die Umsetzung.

Einzige Vorgabe der Stadt: Die Bäume müssen erhalten bleiben

Doch bevor der Startschuss fällt, ist es Fritz Friedrich wichtig, darauf hinzuweisen, dass es keine Vorgaben von der Stadt gibt. „Ich bin schon beim Herbstfest, als wir die Wunschzettel zur Umgestaltung verteilt haben, gefragt worden, welche Pläne die Stadt schon hat. Es gibt keine Pläne. Wir wollen einzig und allein mit den Ideen der Bürger arbeiten“, betont der Mitarbeiter vom Geschäftsbereich Stadtplanung. Es gibt nur eine Vorgabe: Der Baumbestand wird nicht gefällt. Eine Sorge, die bereits etliche Bürger hatten. Gerade die Lindenallee in der Mitte des Parks liegt den Menschen am Herzen.

Beim Workshop zeigt sich, dass sich die – allerdings wenigen – Teilnehmer noch mehr Grün wünschen. „Der Park ist ein wenig langweilig zum Spazierengehen. Es wäre schön, wenn wir mehr farbige Natur hätten, und das mit standortgerechten Pflanzen und Angeboten, die Insekten, Vögeln und Kleintieren Nutzen bringen“, sagt Robert Voß. Er könnte sich dazu kleinteilige Gartenprojekte wie Hochbeete vorstellen. Auch das Stichwort „essbare Stadt“ fällt. Warum nicht Pflanzen in diesen Beeten anbauen, die auch gegessen werden können? Eine Idee, die auf Begeisterung stößt. Wobei die Hochbeete dann gleich einen doppelten Nutzen hätten, wie Voß feststellt: Sie ersetzen zugleich Zäune. Würde man direkt auf der Erde pflanzen, müssten Zäune gesetzt werden, damit niemand durch die Anpflanzung läuft und auch Hunde dort keine Hinterlassenschaften ablegen.

Ein sonniger Standort ist schnell gefunden und auf den Plänen eingetragen. „Das Ganze müsste auch rollstuhlgerecht werden“, regt Jack Sandrock an, der zudem generell Beschriftungen mit Kurzinformationen vorschlägt, damit Bürger wissen, um welche Pflanzen es sich handelt. Alina Klein vom Geschäftsbereich Stadtplanung kommt aus dem Schreiben nicht mehr heraus. Jeder Vorschlag wird festgehalten.

Wunschzettel können bis Ende des Jahres abgegeben werden

Die kleine, gerade einmal zehn Personen starke Gruppe hat etliche gute Ideen. So wird der Wunsch nach einer Wassermatschstraße für kleine Parkbesucher laut, und man könnte sich auch Geräte vorstellen, damit so etwas wie ein Trimm-dich-Pfad für alle Generationen rund um die bereits bestehenden Spielgeräte für die Kinder entsteht. Wolfgang Kersting von den Boule-Freunden Schiefbahn erinnert an Wandelkonzerte im Kurt-Schumacher-Park, die genau an der Boule-Fläche stattfanden. „Man könnte wieder kleine Konzerte veranstalten. Früher gab es für die Konzertbesucher eine Überdachung. Vielleicht wäre so etwas wieder möglich“, sagt er.

Die Idee einer Grasfläche für das Bocciaspiel gehört genauso zu den Vorschlägen wie das Umstellen von Bänken in Richtung Park. Die Gruppe überlegt, wie die Außengastronomie, die an den Park grenzt, besser eingebunden werden könnte, setzt sich mit Angsträumen auseinander und geht das Thema Licht unter Berücksichtigung der Anwohner an. „Eine gute Gruppe mit tollen Ideen, wenngleich es ein wenig schade ist, dass so wenige das Workshop-Angebot angenommen haben“, sagt Daniela Wothe vom Netzwerk Schiefbahn. Oft beklagten sich Bürger, dass über ihre Köpfe hinweg entschieden werde. Jetzt könnten sie von Anfang an mitreden und nutzten die Chance nicht. Wenngleich Stadt und Quartiersmanagement auf weitere Ideen hoffen, weil etliche Bürger einen Wunschzettel beim Herbstfest mitgenommen haben.

Bis zum 31. Dezember können Wunschzettel zum Kurt-Schumacher-Park abgegeben werden. Dafür stehen Boxen in der Begegnungsstätte (Hochstraße 67), im „Glückspilz“ (Hochstraße 52) und in der Linden-Apotheke (Hochstraße 26). Im Januar soll die Auswertung erfolgen, danach soll sich eine Arbeitsgruppe bilden. 2020 könnte mit der Umsetzung begonnen werden.

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort