Schinkenprüfung : Fleischereien aus Tönisvorst und Kempen holen mehrfach Gold
Tönisvorst/Kempen Beim Schinken punkten die Fleischermeister aus der Region mit Top-Qualität: Das beweisen die Ergebnisse der Schinkenprüfung 2023. Jetzt kürte die Fleischer-Innung die Sieger.
(msc) Ob Spargelschinken vom Strohschwein, luftgetrockneter Schinkenspeck, Metzger-Kochschinken oder Karbonadenschinken – so unterschiedlich die Produkte sind, eines haben sie gemeinsam: Die zwölfköpfige Jury der Schinkenprüfung aus Fachleuten und Verbrauchern vergab nach anonymer Prüfung für sie und zahlreiche weitere Proben im Tönisvorster Restaurant Tafelsilber jeweils eine Goldurkunde. Die Jury testete 43 verschiedene Schinken aus acht Betrieben. Klassiker waren ebenso dabei wie ausgefallene Kreationen.
Die bei der Schinkenprüfung erfolgreichen Betriebe sind: Fleischerei Fander, Kempen (viermal Gold), Metzgerei Heinen, Krefeld/Duisburg (viermal Gold), Landfleischerei Helbig, Tönisvorst (zweimal Gold), Metzgerei Schillings, Grevenbroich (zehnmal Gold), Metzgerei Schönnenbeck, Duisburg (viermal Gold), Metzgerei Esser, Erkelenz und zahlreiche Filialen in der Region (achtmal Gold), Metzgerei Bellendorf, Dorsten (viermal Gold), Metzgerei Schlösser, Düsseldorf (dreimal Gold).
Zudem gab es drei Sonderpreise: Die Metzgerei Schillings aus Grevenbroich erhielt den erstmals vergebenen „Innovationspreis“ für einen Lachsschinken vom Muffel, eine Wildschaf-Art. „Besondere Merkmale sind das tiefrote, ganz magere Fleisch und der würzige Eigengeschmack, der perfekt zu einem rustikalen Brot passt“, erläutert Willi Schillings, der das Rezept mit seinem Sohn Axel kreiert hat. Die beiden Fleischermeister setzen auf Trockensalzung mit vielen Kräutern, außerdem wird der Schinken über Buchenmehl geräuchert.