Ehrenamt : Tönisvorst feiert seine Helfer
Tönisvorst. 35 Einsatzkräfte von THW, DRK und der Freiwilligen Feuerwehr freuen sich über die Ehrenamtskarte des Landes NRW.
Festlich gedeckt sind die Tischreihen im Saal des Vorster Restaurants „Tafelsilber“. Vorne, an den Stehtischen, haben sich zahlreiche Männer und einige Frauen in Uniformen eingefunden. Es sind Vertreter des Technischen Hilfswerks (THW) Viersen, die häufig auch in Tönisvorst im Einsatz sind. Auch einige Mitglieder des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) aus der Ortsgruppe Tönisvorst und vom Kreis sind gekommen. Außerdem sind ein paar Ehrenamtler der Löschzüge Vorst und St. Tönis der Freiwilligen Feuerwehr dabei.
Sie alle hören Bürgermeister Thomas Goßen zu, der einigen von ihnen später eine kleine gelbe Plastikkarte überreichen wird. Es ist die Ehrenamtskarte NRW, die die Stadt Tönisvorst seit 2013 ausgibt und die es dem Inhaber ermöglicht, viele Angebote im gesamten Bundesland vergünstigt zu nutzen. „In Tönisvorst selber bekommt man einen Rabatt auf den Eintritt ins Schwimmbad H2Oh. Auch einige Geschäfte, Versicherungen und Sportvereine geben den Karteinhabern Rabatte“, weiß der Bürgermeister, nach dessen Aussage mehrere Hundert Karten in Tönisvorst unterwegs sind.
Der Clou an der kleinen gelben Karte: Sie hat NRW-weit Gültigkeit und ermöglicht dem Inhaber vergünstigten Eintritt etwa in Museen, Theater, Konzerte, Zoos oder zu Sportveranstaltungen. Auch einige Gastronomen machen mit und geben Rabatt auf ein Abendessen. „Mit der Karten und besonders mit dem heutigen Abend wollen wir als Stadt ein Zeichen setzen, dass wir grundsätzlich die Arbeit der Ehrenamtler würdigen und Danke sagen für das Engagement in der Stadt“, sagte Goßen. „Sie tragen Sorge für den Bevölkerungsschutz und die Sicherheit der Menschen in Tönisvorst.“ Außerdem seien die Mitarbeiter von THW, DRK und Feuerwehr immer zur Stelle, wenn es darauf ankomme, und das sei nicht selbstverständlich.