Buchautor Erich Schützendorf : Ratgeber zum Thema Demenz erschienen
St. Tönis. Wer mit einem Menschen mit Demenz kommunizieren möchte, stößt schnell an Grenzen. Ein Buch soll helfen.
(jk) „Kommunikation mit Menschen mit Demenz“ heißt ein neues Buch, das der St. Töniser Buchautor Erich Schützendorf herausgegeben hat. Das Ziel seiner Veröffentlichung beschreibt der Gerontologe so: „Dieser Band möchte Hilfestellung sein, den alltäglichen Umgang mit Menschen zu erleichtern.“
Die zentrale Schwierigkeit, vor der die Angehörigen stehen, ist die Kommunikation mit einem dementen Menschen. Sie werden nicht verstanden, spüren keine Resonanz und finden keine gemeinsam zu besprechenden Themen.
Zunächst werden im Buch typische Kommunikationsprobleme beschrieben, die am Beispiel eines Mannes aufgezeigt werden, der von seiner Frau und seinen Kindern am Anfang seiner Veränderungen begleitet wird. Der Neurologe Ingo Kilimann und die Sprachforscherin Svenja Sachweh erklären die Hintergründe für das ungewohnte Verhalten von Menschen mit Demenz. Aus eigener Erfahrung mit ihrer Großmutter berichtet die Demenzbotschafterin Sophie Rosentreter.
In einem Gespräch mit dem Gerontologen Andreas Kruse wird der tiefe Respekt vor der Personalität der Menschen mit Demenz betont.
Im zweiten Kapitel des Buches geht es um Alltagsprobleme, die auftreten, wenn die Demenz weiter vorangeschritten ist. Auch dazu findet der Leser Erklärungen aus neurologischer Sicht. In beiden Teilen des Sachbuches wird anhand von Beispielen beschrieben, wie sich Sprachprobleme bei einer Demenz äußern. Die neurologischen Hintergründe sind so erklärt, dass auch ein Laie sie gut verstehen kann. Interviews mit Experten beleuchten weitere Aspekte und setzen neue Impulse für den Umgang.