Eisdiele in der St. Töniser Innenstadt : Eiscafé feiert 60. Geburtstag
St. Tönis. Inzwischen haben zwei Generationen in der St. Töniser Innenstadt schon Eis zubereitet, die dritte steht in den Startlöchern und hilft fleißig mit.
Die Außentische an der Ecke Hochstraße/Kirchstraße in St. Tönis sind ein Treffpunkt in der Apfelstadt. Besucher sitzen und plaudern, genießen das Eis der Gelati-Macher aus den Dolomiten oder trinken ihren Cappuccino oder Espresso. Und das seit sechs Jahrzehnten, denn in diesen Tagen kann die Familie von Pierpaolo Fontanella und seiner Frau Marisa Valenti einen runden Geburtstag feiern: 1960 gründeten Fontanellas Eltern in St. Tönis ihre Eisdiele.
Seitdem verwöhnen die Italiener, die aus der Region der Eismacher, den Dolomiten, stammen, die Tönisvorster mit ihren Eissorten, von denen es inzwischen 25 unterschiedliche gibt. Die meistgefragten sind noch immer die Sorten Vanille und Stracciatella, berichtet der Inhaber. Inzwischen haben zwei Generationen in der St. Töniser Innenstadt schon Eis zubereitet, die dritte steht bereits in den Startlöchern und hilft fleißig mit: die beiden Söhne Ronny und Aaron.
Neue Saison währte zunächst
nur anderthalb Monate
Zu Zeiten des Corona-Lockdowns hatten auch die Fontanellas Probleme: Sie öffneten ihren Eissalon nach der Winterpause am 1. Februar und mussten am 18. März wieder zumachen. Marisa Valenti wurde in Italien von der Corona-Krise überrascht, konnte nicht nach Deutschland ausreisen und musste wochenlang in Italien ausharren. Erkrankungen gab es in ihrem Heimatort keine, anders als in anderen Regionen Italiens. Seit dem 5. April hat das Eiscafé in St. Tönis wieder geöffnet.