Tönisvorst : Der Alte im neuen Roman aus Vorst
Autor Sebastian Thiel hat zum 50. Todestag des Altkanzlers den Thriller „Das Adenauer-Komplott“ veröffentlicht.
Vorst. Es geht ins Jahr 1944. Maximilian Engel, einst angesehener Oberleutnant der Luftwache, wird von Gestapo-Männern festgenommen, die ihn zur Kölner Gestapo-Einrichtung bringen, dem EL-DE-Haus. Dort trifft er auf Konrad Adenauer, der ebenfalls in den Kellerzellen sitzt.
Und genau diese Begegnung verändert sein Leben, denn er soll dem ehemaligen Bürgermeister von Köln zur Flucht verhelfen. Damit setzt er etwas in Gang, dass den Lauf der Geschichte verändern wird.
Spannend und brisant geht es im neuen Politthriller von Sebastian Thiel zu. Unter dem Titel „Das Adenauer-Komplott“ hat er einen Kriminalroman geschaffen, der den Leser nicht mehr loslässt.
Adenauer--Zitat, das Autor Sebastian Thiel in sein Buch hat einfließen lassen
„Der Verlag kam im vergangenen Jahr auf mich zu und hatte die Idee, ob ich nicht anlässlich des 50. Todestages von Adenauer, der am 19. April 1967 starb, ein Buch schreiben könnte“, berichtet der Vorster Autor. Kaum stand die Anregung im Raum, da ratterten auch schon die Gedanken in Thiels Kopf.
Ihm schwebte ein Krimi vor. Er entwarf seine Figuren und begab sich auf die Recherche, die ihn nach Köln führte. Der 33-Jährige besuchte Heimathäuser und Museen, darunter auch das EL-DE-Haus. „Ich habe in diesem ehemaligen Gestapo-Haus eine Führung mitgemacht. Es war schon ein merkwürdiges Gefühl, sich dort im Keller die Zellen anzusehen und zu wissen, dass es unter dem Keller einst einen zweiten, noch tiefer gelegenen gab, der heute aber zu ist“, berichtet Thiel.