Zentrum : Werbering will Anrath attraktiv halten
Anrath. Nur wenn alle mitmachten, bleibe die Innenstadt für Bewohner und Geschäfte interessant.
Der Neubau zwischen der Volksbank und der Adler Apotheke am Anrather Markt steht und sorgt optisch für eine gelungene Verbindung zwischen den beiden Bauwerken. Auf der anderen Seite ruft er aber auch Unmut bei den Anrather Bürgern, allen voran dem Werbering Anrath hervor. Die Spuren der Bautätigkeit sind nämlich noch deutlich zu sehen. Der gepflasterte Boden vor dem Neubau ist mit Mörtel verunreinigt, und der Laternenmast vor dem Haus weist Sachbeschädigung in Form von Abschrammungen auf, die aufgrund der Höhe auf Baufahrzeuge schließen lassen.
„Das ist kein schöner Anblick, wenn man dort vorbeigeht, und das ist schade, da alles so gelungen ist“, sagt Heinrich Stevens, dessen Ladenlokal sich genau gegenüber befindet. Froh ist man beim Werbering indes, dass das Bushaltestellenhäuschen vor der Adler Apotheke von Seiten der Stadt repariert wurde. Die Scheibe an der Rückseite der Überdachung war ebenfalls durch die Bauarbeiten beschädigt worden und stellte über Wochen eine Gefahrenstelle da.
Ratsmitglieder können Probleme auf „kleinem Dienstweg“ angehen
Nachdem sich der Werbering an die Stadt gewendet hatte und nichts geschah, schaltete sich der Anrather Ratsherr Dieter Lambertz ein, und es kam zu einer Reparatur. „Bei Problemen können sich alle Bürger an die jeweiligen Ratsherren wenden. Dafür sind wir da. Auf dem kleinen Dienstweg gehen wir Problematiken an“, sagt Lambertz. Er informierte die Stadt Willich auch nochmals darüber, dass an der Bank vor dem Geldinstitut das Mittelteil fehlt, wobei sich hier die Frage stellt, wie es zu der Demontage kam. „Wir werden uns den Laternenmast nochmals anschauen und schauen, ob eventuell eine neue Beschichtung reicht oder er ausgetauscht werden muss. Beim Mörtel haben wir bereits den Architekten angesprochen und um Beseitigung gebeten. In Sachen der Bank ist es leider so, dass es keine Ersatzteile mehr gibt und das gleiche Modell nicht mehr lieferbar ist“, informiert der Technische Beigeordnete Gregor Nachtwey. Die Stadt hat so das Nachfolgemodell bestellt. Allerdings müssen die Bürger noch ein wenig mit der Bank ohne Mittelteil leben. Die Lieferzeit für die neue Bank beträgt acht Wochen.