St. Tönis : Akkordeon-Orchester setzt Erfolgsjahr fort
St. Tönis. Neue Mitglieder, viele neue Angebote und eine wachsende Zahl von Konzerten zeugen vom Erfolgskurs der Musiker.
AKK steht einmal nicht für die CDU-Parteichefin Annegret Kramp-Karrenbauer, sondern ist eine vereinsinterne Abkürzung für Akkordeon. So wird aus dem Stammorchester „StAKKato“, ein Orchester heißt „Akkzente“ und die Runde für alle Mitglieder über 70 wird „Akksentreff“ genannt. Der neue Vorstand um Oliver Schieren hat den Schwung von 2018 in dieses Jahr mit eingebracht. Erste Erfolge stellen sich ein, die neuen Angebote werden „extrem positiv“ angenommen. Und die Zahl der Mitglieder ist auf 360 gestiegen, allein 15 neue Musiker kamen seit Januar.
Die größte Erfolgsstory ist der Musiksalon. Im Sommer 2018 startete das Orchester dieses Erfolgsformat: Kleine Gruppen von Erwachsenen über 50 Jahren üben wöchentlich mit einem Akkordeonlehrer das Spielen von Musikstücken. Beim ersten Musiksalon meldeten sich Erwachsene zwischen 50 und Anfang 80, darunter „Eingerostete“, Anfänger, aber auch Könner. Leihinstrumente stehen zur Verfügung. Der Mix aus Musik machen und gemeinsamer Freizeit kommt gut an.
Das Angebot für Jugendliche heißt „Meet Music“. Am ersten Samstag im Monat treffen sich Jugendliche ab zehn Jahren im Vereinsheim, unabhängig davon, welches Instrument gespielt wird und wo bisher gelernt wurde. Der Verein stellt die Infrastruktur mit den Räumlichkeiten, Bass- und Gitarrenverstärker, Klavier und Schlagzeug. Bei den Lehrern kooperiert das Orchester mit der Viersener Musikschule Tommy’s Workshop. Acht bis zehn Jugendliche von zwölf bis Mitte 20 haben sich bereits gefunden – ein guter Anfang.