4,2 Millionen Lego-Steine zuhause : Der Mann mit 4,2 Millionen Steinen
Viersen. Der Viersener Claus-Marc Hahn liebt Lego und durfte jetzt im TV mit einer Million Steine bauen.
Sie sind quadratisch oder rechteckig, besitzen Noppen zum einfachen Verbinden und verleiten seit mehr als 70 Jahren Große und Kleine zum Spielen: Lego-Steine. Einer, der seine Begeisterung aus Kindertagen wieder entdeckt hat, ist Claus-Marc Hahn. Der Viersener wurde vor fünf Jahren von seiner Frau gefragt, was er sich zu Weihnachten wünsche. „Nach einer Zeit, in der ich viel im Haus gearbeitet hatte, wünschte sie sich, dass es kein Werkzeug wird“, sagt der 42-Jährige und lacht.
Als sie im Lego-Laden Geschenke für die Kinder aussuchten, fiel ihm ein Set zu der Fantasy-Serie „Herr der Ringe“ ins Auge – und so wurde dies sein Geschenk. „Ich habe bis zum zweiten Weihnachtstag gewartet, dann losgelegt“, sagt Hahn. „Das Gefühl war direkt wieder da.“ Nur dass die Farbe der Steine und die Details viel besser waren als früher. Er sammelte alle Sets der Serie, baute dann in einem Kellerraum „Mittelerde“, die Welt der Hobbits, nach. Mittlerweile hat er ungefähr 4,2 Millionen Lego-Steine.
Was macht den Reiz aus, mit Lego zu spielen? „Die Faszination für Erwachsene ist, dass es nichts gibt, das man nicht bauen kann: Alles, was man sich vorstellen kann, kann man auch bauen.“ Diese Begeisterung hat ihm nun den Titel „RTL Lego Master“ eingebracht. Hahn wurde von einer Kölner Casting-Agentur kontaktiert und sagte spontan zu: „Ich mag Herausforderungen und habe dafür immer ein offenes Ohr.“ Drei Wochen später war er bei dem Casting für die Show, und acht Wochen später stand er im Fernsehstudio. Es gab insgesamt acht Drehtage: „Sie waren sehr anstrengend und ich war froh, als es abgedreht war“, sagt Hahn.