Pädagogen werden in Unfallprävention geschult

Pädagogen aus dem Kreis lernen, wie sie mit Schülern über sicheren Straßenverkehr reden.

Kreis Viersen. "Ich wünsche mir, dass ich keine Kondolenzkarten mehr an Eltern schreiben muss", sagt Hans-Joachim Kornblum, Leiter des Kempener Berufskollegs. 4000 junge Leute, darunter auch viele Fahranfänger, gehen dort zur Berufsschule.

Die 18- bis 24-jährigen Autofahrer sind die traurigen Spitzenreiter in der Verkehrsunfallstatistik, auch im Kreis Viersen. "Es hilft nichts, den Schülern mit Besserwissermiene zu begegnen und sie belehren zu wollen", weiß Ronald Bartsch, seit 15 Jahren am Berufskolleg verantwortlich für die schulsoziale Netzwerkarbeit.

Zusammen mit 14weiteren Pädagogen, Vertretern der Kreishandwerkerschaft und fünf Beamten der Kreispolizeibehörde nahm Bartsch zwei Tage lang am landesweiten Präventionsprojekt "XpertTalks" teil. NRW-weit beteiligen sich sechs Schulen und zwölf Polizeibehörden an diesem Pilotprojekt.

"Dieser Ansatz ist neu und vielversprechend", sagt Rolf Hoppe von der Kölner Planungsgesellschaft Verkehr, die sich mit Verkehrsplanung, Gutachten und Verkehrssicherheit beschäftigt. Der Experte weiß: "Junge Leute benötigen genug eigenen Entdeckungsraum, in den wir nicht eingreifen wollen." Vielmehr sei es wichtig, auf Augenhöhe präventive Maßnahmen zu ergreifen.

Das Projekt "XpertTalks" bildet Lehrer und Beamte zu "Moderatoren" aus, die den Jugendlichen im Gespräch konkrete Situationen aus dem Straßenverkehr vor Augen führen. Das kann beispielsweise eine nächtliche Fahrt zur Disko sein, wie die Berufsschüler Daniel (19) und Dennis (22) aus dem Fachbereich "Land- und Baumaschinenmechanik" gerade gelernt haben: "Zwei Typen sind zur Disko gefahren, der Beifahrer durfte Alkohol trinken. Doch dann war auf einmal die Ex-Freundin des Fahrers auch in der Disko", erzählt Daniel. Davon wollte er sich dann doch mit Alkohol ablenken.

Oder das: Fünf Jugendliche wollen nach Hause, der Fahrer hat aber getrunken oder gekifft. Wie kann ein Beifahrer, der Angst um sein Leben hat, aus dieser Situation herauskommen? "Spätestens, wenn man sagt, einem sei schlecht und man müsse sich übergeben, hält der Fahrer an", sagt Hoppe.

Solche fiktiven "Dilemma-Situationen", wie Hoppe sie nennt, werden stets aus der dritten Person beschrieben und führen schrittweise zur großen Katastrophe. Niemand wird angeklagt, aber jeder Schüler darf sich mit eigenen Erfahrungen einbringen. "Das hilft", weiß Hoppe. Dennis ist sich aber sicher, dass seine Freunde und er anders gehandelt hätten. Für ihn ist die Geschichte mit Alkohol, Fahrerflucht und Polizei weit weg.

Nicht so für Hans-Joachim Kornblum, der in seiner Position als Schulleiter schon mehrmals Kondolenzkarten an Eltern versenden musste. Der schuleigene Parkplatz werde gerne mal für ein kleines Rennen zweckentfremdet, das bestätigen auch Dennis und Daniel: "Da sind viele Chaoten dabei, die mit Vollgas hier lang brettern."

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort